• Ph-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Veranstaltungen
  • Mensa
  • News
  • Kontakt
  • Switch to English language
  • Studium
    • Agrarbildung
    • Umweltbildung
    • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik für Akademiker*innen
    • Erweiterungsstudium
    • Masterlehrgänge
    • Nachqualifizierung
    • Quereinstieg
    • Organisatorisches
  • Weiterbildung
    • Fortbildungsplan
    • Lehrgänge
    • Masterlehrgänge
    • MOOCs
    • Induktionsphase
    • NQR-Servicestelle
    • Ingenieurtitel
    • Anforderungen außerlandwirtschaftlicher Wissenstransfer
    • Organisatorisches
  • Forschung & Projekte
    • Forschungsprojekte
    • Entwicklungsprojekte
    • Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Forschungsstrategie
  • Hochschule
    • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Einrichtungen
    • Hochschulleitung und Organisation
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • PH-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Mensa
  • News
  • Switch to English language English
  • Menü Menü
1 • Weiterbildung2 • Lehrgänge3 • Landwirtschaft/Ernährung

Landwirtschaft/Ernährung

Zeige Filter

Hochschullehrgang Sommelier/Sommelière an Schulen (20 ECTS)

Im Hochschullehrgang werden sowohl theoretisch-fachliche Grundlagen rund um die Welt des Sommeliers / der Sommelière an Schulen sowie das erforderliche didaktische Wissen vermittelt, um den Unterricht für die Ausbildung zum/zur „Jungsommelier/Jungsommelière Österreich“ planen und durchführen zu können.
Der Schwerpunkt des Hochschullehrgangs liegt in der Vernetzung von Schule und Wirtschaft, wobei der Fokus auf der Umsetzbarkeit von Bildungsinhalten in die pädagogische Praxis liegt.

Details

Hochschullehrgang Fleischsommelier/Fleischsommelière an Schulen (12 ECTS)

Fleisch ist ein Nahrungsmittel mit hoher Beliebtheit, besitzt jedoch ein differenziertes Image. Die Ausbildung zum*zur „Fleischsommelier/Fleischsommelière an Schulen“ und zum*zur…
Details

Hochschullehrgang Agrarkommunikation (9 ECTS)

Immer wieder stehen Bäuer*innen und ihre Vertreter*innen der Land- und Forstwirtschaft fassungslos vor dem Phänomen, trotz guter fachlicher Argumente in…
Details

Hochschullehrgang Käsesommelier/Käsesommelière an Schulen (6.6 ECTS)

Die Herstellung und die Vermarktung regionstypischer Käsesorten stellt für viele landwirtschaftliche Betriebe eine wichtige Einkommensquelle dar. Im Rahmen des Lehrgangs „Käsesommelier/Käsesommelière an Schulen“ haben Lehrer*innen aus dem Bereich der landwirtschaftlichen Fachschulen und der landwirtschaftlichen HBLAs die Möglichkeit, sich im vielfältigen Wissensbereich der Käseverkostung ideal ausbilden zu lassen.

Details

Hochschullehrgang LEBENsmittelwissen (6 ECTS)

Pädagog*innen der Sekundarstufe I und II haben ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und sind sehr häufig mit komplexen Aufgabenstellungen und Herausforderungen konfrontiert.…
Details

Hochschullehrgang Permakultur Zertifikatskurs Frühjahr 2023 BLENDED LEARNING (5 ECTS)

In diesem Hochschullehrgang lernen Sie, wie Sie Prinzipien der Permakultur in die eigene Lebensraumgestaltung und in das berufliche und gesellschaftliche Wirken einfließen lassen können.

Details

Hochschullehrgang Hauswirtschaft 4.0 unterrichten (5 ECTS)

Der Hochschullehrgang bietet Lehrer*innen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement die Möglichkeit, sich in den Bereichen Facility Management, Direktvermarktung, Hygiene und Reinigung in Privat- und Großhaushalten, Gerätetechnik und Arbeitssicherheit weiterzubilden und den momentanen Stand der Technik kennenzulernen.

Details

Hochschullehrgang Permakultur Zertifikatskurs Herbst 2023 (5 ECTS)

In diesem Hochschullehrgang lernen Sie, wie Sie Prinzipien der Permakultur in die eigene Lebensraumgestaltung und in das berufliche und gesellschaftliche Wirken einfließen lassen können.

Details

Angebote

  • Fortbildungsplan
  • Lehrgänge
    • Schule und Unterricht
    • Beratung und Erwachsenenbildung
    • Green Care/Soziale Intervention
    • Landwirtschaft/Ernährung
    • Management und Organisation
    • Natur/Garten/Outdoor
    • Umwelt- und Klimaschutz
  • Masterlehrgänge
  • MOOCs
  • Induktionsphase
  • NQR-Servicestelle
  • Ingenieurtitel
  • Anforderungen außerlandwirtschaftlicher Wissenstransfer

Organisatorisches

  • Registrierung / Anmeldung / Bestätigungen
  • Infos für Seminarleiter*innen
  • Zertifizierungen in der Weiterbildung
  • Ansprechpartner*innen Weiterbildung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • News
  • Presse
  • E-Learning und Digitalisierung
  • Grüne Pädagogik
  • Greencare
  • Agrar-Umwelt-Tv
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Podcast
  • TikTok
  • LinkedIn
Österreichisches Umweltzeichen - Schulen
Österreichisches Umweltzeichen - Bildungseinrichtungen
Österreichisches Umweltzeichen - Green Meetings
Österreichisches Umweltzeichen - Green Events
© 2023 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Webmail
Nach oben scrollen