• Ph-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Veranstaltungen
  • Mensa
  • News
  • Kontakt
  • Switch to English language
  • Studium
    • Agrarbildung
    • Umweltbildung
    • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik für Akademiker*innen
    • Erweiterungsstudium
    • Masterlehrgänge
    • Nachqualifizierung
    • Quereinstieg
    • Organisatorisches
  • Weiterbildung
    • Fortbildungsplan
    • Lehrgänge
    • Masterlehrgänge
    • MOOCs
    • Induktionsphase
    • NQR-Servicestelle
    • Ingenieurtitel
    • Anforderungen außerlandwirtschaftlicher Wissenstransfer
    • Organisatorisches
  • Forschung & Projekte
    • Forschungsprojekte
    • Entwicklungsprojekte
    • Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Forschungsstrategie
  • Hochschule
    • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Einrichtungen
    • Hochschulleitung und Organisation
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • PH-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Mensa
  • News
  • Switch to English language English
  • Menü Menü
1 • Weiterbildung2 • Lehrgänge3 • Beratung und Erwachsenenbildung

Beratung und Erwachsenenbildung

Zeige Filter

Hochschullehrgang Professionalisierung für Berater*innen und Trainer*innen (60 ECTS)

Sie möchten sich mit Beratung und Training mit Fokus auf das agrarische Tätigkeitsfeld auseinandersetzen? Dann bietet dieser Hochschullehrgang Ihnen die…
Details

M.A.-Lehrgang Professionalisierung für Berater*innen und Trainer*innen (60 ECTS)

Dieser Hochschullehrgang mit Masterabschluss wendet sich an die breite Zielgruppe aller Berater*innen und Trainer*innen, er qualifiziert die Studierenden zu einer…
Details

Hochschullehrgang Lernraum Natur (30 ECTS)

Der Hochschullehrgang qualifiziert die Absolvent*innen Kulturlandschaften und Naturräume, wie beispielsweise landwirtschaftlich genutzte Flächen, Gärten oder Schutzgebiete, als kindgerechte und bildungswirksame Lernräume zu nutzen. Die Kulturlandschaften und Naturräume dienen dabei als Lernumgebung, als Lerngegenstand sowie als Impulsgeber für Lernprozesse. Die Teilnehmenden werden befähigt, Kooperationen von Bildungseinrichtungen und Schutzgebieten professionell einzuleiten und umzusetzen. 

Details

Hochschullehrgang Agrarkommunikation (9 ECTS)

Immer wieder stehen Bäuer*innen und ihre Vertreter*innen der Land- und Forstwirtschaft fassungslos vor dem Phänomen, trotz guter fachlicher Argumente in…
Details

Hochschullehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung (8 ECTS)

Ein Bildungsangebot für alle, die als Naturvermittler*innen tätig werden wollen oder es bereits sind. Im Rahmen des Lehrgangs wird Basiswissen vermittelt, um erlebnisorientierte Veranstaltungen und Führungen zum Thema Natur und Landschaft erfolgreich planen und durchführen zu können.

Details

Hochschullehrgang Suchtprävention an Schulen (6 ECTS)

Der Hochschullehrgang soll den teilnehmenden Lehrer*innen die neuesten Ansätze der Prävention von Abhängigkeitserkrankungen vermitteln. Die Teilnehmenden erwerben Methodenkompetenz, um die Ansätze der Prävention von Abhängigkeitserkrankungen für die Schüler*innen erlebbar zu machen.

Details

Hochschullehrgang Gartenpädagogik BLENDED LEARNING (5 ECTS)

Einführung in die Wirkung, Inhalte und Methodik der Gartenpädagogik: Der Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe und die biologische Vielfalt zur Vermittlung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten nützt.

Details

Angebote

  • Fortbildungsplan
  • Lehrgänge
    • Schule und Unterricht
    • Beratung und Erwachsenenbildung
    • Green Care/Soziale Intervention
    • Landwirtschaft/Ernährung
    • Management und Organisation
    • Natur/Garten/Outdoor
    • Umwelt- und Klimaschutz
  • Masterlehrgänge
  • MOOCs
  • Induktionsphase
  • NQR-Servicestelle
  • Ingenieurtitel
  • Anforderungen außerlandwirtschaftlicher Wissenstransfer

Organisatorisches

  • Registrierung / Anmeldung / Bestätigungen
  • Infos für Seminarleiter*innen
  • Zertifizierungen in der Weiterbildung
  • Ansprechpartner*innen Weiterbildung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • News
  • Presse
  • E-Learning und Digitalisierung
  • Grüne Pädagogik
  • Greencare
  • Agrar-Umwelt-Tv
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Podcast
  • TikTok
  • LinkedIn
Österreichisches Umweltzeichen - Schulen
Österreichisches Umweltzeichen - Bildungseinrichtungen
Österreichisches Umweltzeichen - Green Meetings
Österreichisches Umweltzeichen - Green Events
© 2023 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Webmail
Nach oben scrollen