• Ph-Online
  • Lernplattform
  • Veranstaltungen
  • News
  • Kontakt
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Studium
    • Agrarpädagogik
    • Umweltpädagogik
    • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik
    • Erweiterungsstudium
    • Masterlehrgänge
    • Organisatorisches
  • Weiterbildung
    • Fortbildungsplan
    • Hochschullehrgänge für Lehrer*innen
    • Hochschullehrgänge für Berater*innen
    • Hochschullehrgänge für andere Zielgruppen
    • Masterlehrgänge
    • NQR-Servicestelle
    • Ingenieurtitel
    • Organisatorisches
  • Forschung & Projekte
    • Forschungsprojekte
    • Entwicklungsprojekte
    • Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Forschungsstrategie
    • Forschungsbeirat
  • Hochschule
    • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Einrichtungen
    • Hochschulleitung und Organisation
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • PH-Online
  • Lernplattform
  • Menü
• Studium • Erweiterungsstudium

Erweiterungsstudium

für Absolvent*innen der Studiengänge AP 180 und UP 180 zur Zulassung zum Masterstudienprogramm

Studiendauer:max. 8 Semester
Abschluss:Zulassungsvoraussetzung zum Masterstudium
ECTS:60 ECTS
Studienart:Erweiterungsstudium

Zielgruppe

Absolventen und Absolventinnen eines sechssemestrigen Bachelorstudiums Agrarpädagogik (180 ECTS) oder Umweltpädagogik (180 ECTS), die ein aufbauendes Masterstudium anstreben. Ab dem WS 2019 bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im Rahmen der PädagogInnenbildung NEU die Masterstudien „Agrarpädagogik und Beratung“ sowie „Umweltpädagogik und Beratung“ an.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassung zu den Masterstudien Agrar- und Umweltpädagogik ist für Absolventen und Absolventinnen eines sechssemestrigen Bachelorstudiums Agrarpädagogik (180 ECTS) oder Umweltpädagogik (180 ECTS) nur möglich, wenn zuvor weitere 60 ECTS im Rahmen eines Erweiterungsstudiums absolviert werden (Anrechnung für HBLA-Absolventen und -Absolventinnen siehe Infoblätter im Download-Bereich).

Das „Erweiterungsstudium für Absolvent*innen eines sechssemestrigen Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe/Berufsbildung“ umfasst Lehrveranstaltungen aus dem jeweiligem Bachelorstudium Neu (Umweltpädagogik (240 ECTS-AP) und Agrarpädagogik (240 ECTS-AP). Vor Studienbeginn des Ergänzungsstudiums ist eine verpflichtende Studienberatung zu absolvieren.

Für weitere Fragen stehen die Studienprogrammleitungen für Agrarpädagogik und Umweltpädagogik zur Verfügung.

Studienziele und Qualifikationsprofil

Nach der Absolvierung des Ergänzungsstudiums wird den Absolventinnen und Absolventen ein Abschlusszeugnis ausgestellt, jedoch weder eine akademische Bezeichnung noch ein akademischer Grad verliehen. Mit Abschluss erfüllen die Absolventinnen und Absolventen sechssemestriger Bachelorstudien gemäß § 38d HG 2005 idgF die Zulassungsvoraussetzungen zu einem Masterstudium für das Lehramt/Berufsbildung.

Zulassung zum Studium

Verpflichtend ist die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen sowie eine Studienberatung.

Jetzt anmelden

Studiengänge

  • Agrarpädagogik
    • Bachelor Agrarpädagogik
    • Master Agrarpädagogik und Beratung
    • Bachelor/Master Agrarpädagogik mit Meister*innen- oder mit HBLA-Abschluss
  • Umweltpädagogik
    • Bachelor Umweltpädagogik
    • Master Umweltpädagogik und Beratung
  • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik
  • Erweiterungsstudium

Organisatorisches

  • Aufnahme zum Studium
  • Berufspraxis
    • Fachbereiche und Anrechnung
    • Hilfestellung für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
  • Auslandsstudium
  • Österreichische Hochschüler*innenschaft
  • Fragen?
  • Prof.in Dipl.-Ing.in Karoline Meixner-Katzmann BEd.Agrarpädagogik01 877 22 66 621696karoline.meixner-katzmann@haup.ac.at
  • Prof.in Dipl.-Ing.in Isabell Vogl BEd.Umweltpädagogik01 877 22 66 621668isabell.vogl@haup.ac.at
  • Downloads
  • Infoblatt Erweiterungsstudium Agrarpädagogik
  • Infoblatt Erweiterungsstudium Umweltpädagogik
  • Module Erweiterungsstudium

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • News
  • Presse
  • E-Learning und Digitalisierung
  • Grüne Pädagogik
  • Greencare
  • Agrar-Umwelt-Tv
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
© 2019 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Webmail
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr dazu

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Accept settingsHide notification only