• Ph-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Veranstaltungen
  • Mensa
  • News
  • Kontakt
  • Switch to English language
  • Studium
    • Agrarbildung
    • Umweltbildung
    • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik für Akademiker*innen
    • Erweiterungsstudium
    • Masterlehrgänge
    • Nachqualifizierung
    • Quereinstieg
    • Organisatorisches
  • Weiterbildung
    • Fortbildungsplan
    • Lehrgänge
    • Masterlehrgänge
    • MOOCs
    • Induktionsphase
    • NQR-Servicestelle
    • Ingenieurtitel
    • Organisatorisches
  • Forschung & Projekte
    • Forschungsprojekte
    • Entwicklungsprojekte
    • Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Forschungsstrategie
  • Hochschule
    • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Einrichtungen
    • Hochschulleitung und Organisation
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • PH-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Mensa
  • News
  • Switch to English language English
  • Menü Menü
1 • Weiterbildung

Weiterbildung

Geballte Kompetenz unter einem Dach!

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP) fungiert als renommierte Fort- und Weiterbildungsinstitution für agrar- und umweltpädagogische Berufsfelder. 
Die Lehrinhalte decken ein breites Spektrum an persönlichkeitsbildenden, pädagogischen, ökonomischen und fachwissenschaftlichen Themen ab. Die Palette umfasst kürzere Bildungsangebote genauso wie Hochschul- und Masterlehrgänge. Inhaltlich wird ein weiter Bogen von Beratung, Bildungsmanagement und Führung in landwirtschaftlichen Schulen bis hin zu Angeboten im Bereich „Obst und Gemüse“, Gartentherapie und Green Care gespannt. Organisiert wird dies einerseits vom Institut für Bildungs- und Veranstaltungsmanagement, Fort- und Weiterbildung sowie internationale Hochschulkooperationen und andererseits vom Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte. 
Die Fort- und Weiterbildung orientiert sich an den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Grünen Pädagogik. Die Bildungsangebote zeichnen sich durch eine hohe Praxisnähe und Anwendbarkeit im jeweiligen Berufsfeld aus.

Das Bildungshaus Schloss St. Martin dient als Zentrum für die Fort- und Weiterbildung im Süden Österreichs.

Für alle Fragen rund um die Fort- und Weiterbildung an der Hochschule wenden Sie sich bitte an seminare@haup.ac.at

FORTBILDUNGSPLAN SOMMERSEMESTER 2023

Zum Fortbildungsplan
Beratung und Erwachsenenbildung
Green Care/Soziale Intervention
Landwirtschaft/Ernährung
Management und Organisation
Natur/Garten/Outdoor
Schule und Unterricht
Umwelt und Klimaschutz
Masterlehrgänge

Angebote

  • Fortbildungsplan
  • Lehrgänge
    • Schule und Unterricht
    • Beratung und Erwachsenenbildung
    • Green Care/Soziale Intervention
    • Landwirtschaft/Ernährung
    • Management und Organisation
    • Natur/Garten/Outdoor
    • Umwelt- und Klimaschutz
  • Masterlehrgänge
  • MOOCs
  • Induktionsphase
  • NQR-Servicestelle
  • Ingenieurtitel

Organisatorisches

  • Registrierung / Anmeldung / Bestätigungen
  • Infos für Seminarleiter*innen
  • Zertifizierungen in der Weiterbildung
  • Ansprechpartner*innen Weiterbildung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • News
  • Presse
  • E-Learning und Digitalisierung
  • Grüne Pädagogik
  • Greencare
  • Agrar-Umwelt-Tv
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Podcast
  • TikTok
  • LinkedIn
Österreichisches Umweltzeichen - Schulen
Österreichisches Umweltzeichen - Bildungseinrichtungen
Österreichisches Umweltzeichen - Green Meetings
Österreichisches Umweltzeichen - Green Events
© 2023 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Webmail
Nach oben scrollen