Aufnahme zum Studium

  1. ANMELDETERMIN 1. März 2023, 10:00 Uhr bis 15. Mai 2023, 24:00 Uhr für die folgenden Studiengänge:
  • Agrar-/Umweltpädagogik für Akademiker*innen 60 ECTS-AP
  • Agrarbildung und Beratung 240 ECTS-AP
  • Agrarbildung und Beratung für Berufserfahrene 240 ECTS-AP
  • Umweltbildung und Beratung 240 ECTS-AP
  1. ANMELDETERMIN 12. Juni 2023, 9:00 Uhr bis 03. September 2023, 24:00 Uhr ausschließlich für die folgenden Studiengänge:
  • Agrarbildung und Beratung 240 ECTS-AP
  • Agrarbildung und Beratung für Berufserfahrene 240 ECTS-AP
  • Umweltbildung und Beratung 240 ECTS-AP

Schritt für Schritt zur Anmeldung:

  1. Voranmeldung über ph Online ist unbedingt erforderlich
  2. Hier finden Sie detaillierten Infos zur Anmeldung in ph online.
  3. Für den Aufnahmetest (Haupttermin) ist der Zeitraum 24. Mai– 26. Mai vorgesehen, die Prüfung für den Nebentermin findet am 11. September statt. Sie werden nach der Anmeldung gesondert per Mail zu einer Terminauswahl aufgefordert.

Studienkennzahlen und Studiengänge: 

PT 128 006 250             

MaturantInnen aller Schultypen, die Lehr- u. Beratungsqualifikation im Agrarbereich erwerben wollen 240 ECTS – Bachelorstudium  Agrarbildung u. Beratung 240 ECTS

PT 128 006 400   

Berufserfahrene Bachelorstudium  Agrarbildung u. Beratung 240 ECTS

PT 128 007 500            

MaturantInnen aller Schultypen, die eine Lehr- u. Beratungsqualfikation im Umwelt- u. Nachhaltigkeitsbereich erwerben wollen  240 ECTS – Bachelorstudium Umweltbildung und Beratung

PT 128 008 250

Bachelorstudium Agrar /  AbsolventInnen facheinschlägiger Universitäts- oder Fachhochschulstudien 60 ECTS

            

PT 128 008 550            

Bachelorstudium Umwelt /  AbsolventInnen facheinschlägiger Universitäts- oder Fachhochschulstudien 60 ECTS

Detailliertere Infos zur Anmeldung finden sie im Info Blatt.

Hier finden Sie Informationen über den genauen Ablauf der Zulassung an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (geregelt durch die „Verordnung für das Aufnahmeverfahren“). Informationen über die Studiengänge finden Sie hier. Voraussetzung ist die positive Absolvierung eines zweistufigen Aufnahmeverfahrens.

Modul A besteht aus der Registrierung und einem online Self-Assessment

Modul B stellt den elektronischen Zulassungstest und den Antrag auf Zulassung dar

Damit wir Sie in unser Studentenverwaltungsprogramm aufnehmen können, ist eine Bewerbung in PH-Online unbedingt erforderlich https://www.ph-online.ac.at/ph-agrar/ee/ui/ca2/app/desktop/#/login Lesen Sie hierzu bitte die Schritt für Schritt Anleitung! Die „Anleitung zur Bewerbung für Studierende“ bitte unter https://qm-pilot.agrarumweltpaedagogik.ac.at/File/CoreDownload?id=1908&filename=Leitfaden BewerberInnenanmeldung.pdf&langId=1  herunterladen!

Den genauen Ablauf finden Sie in der Kurzinformation für Studieninteressierte