News
Aktuelles aus der Hochschule
Kommen Sie ins Team: Mitarbeiter*in am Institut für Fort- und Weiterbildung
Veranstaltungsmanagement und Abwicklung von Bildungsprodukten in PHOnline
40 Wochenstunden (zum ehestmöglichen Zeitpunkt), auch Teilzeit möglich (min. 20 Wochenstunden)
Wir gratulieren Dr. DI Stürmer zur Habilitation!
Am 1. Juni fand das öffentliche Habilitationskolloquium DI Dr. Bernhard Stürmer im wissenschaftlichen Fach Agrarökonomie an der BOKU statt.
„Diversität als NORMalität“ Beitrag zur 6. Jahrestagung zur Forschung der Pädagogischen Hochschulen
Die HAUP war bei der 6. Jahrestagung zur Forschung der Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost zum Thema „Diversität als NORMalität“ mit drei Beiträgen vertreten.
HAUP erhält das Teilzertifikat „Certified OER Higher Education Institution“
Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ist eine der ersten österreichischen Hochschulen, die dieses Teilzertifikat erhält.
Studierenden-Sozialerhebung 2023
Im Mai 2023 werden alle Studierenden in Österreich per E-Mail von ihrer Hochschule zur Teilnahme an der Online-Befragung eingeladen. Die Teilnehmenden der Befragung können an einer Verlosung von Gutscheinen teilnehmen – es gibt 100 Gutscheine zu je 50€ von www.wunschgutschein.at zu gewinnen.
Einladung zur Generalversammlung Alumni HAUP – 3. Juli 16:00
Wir freuen uns, wenn du bei der nächsten Generalversammlung des HAUP Alumni Club OVeit teilnimmst – und noch mehr, wenn du beim Verband mitarbeiten möchtest!
ONLINE Infoabend Lehrgang Gartentherapie 14.6.
10. Lehrgangsstart im November 2021 - noch sind Restplätze frei!
ONLINE Infoabend Masterlehrgang Green Care
6. Lehrgangsstart im November 2023 - jetzt informieren! Online Infoabend 31. Mai
Green Care Magazin 2023
Die erste online Ausgabe unserer Fachzeitschrift Green Care ist da! Zum ersten Mal seit der Entstehung unserer Fachzeitschrift vor über 12 Jahren halten Sie diese nicht mehr in gedruckter Form in Händen, sondern vor einem großen oder kleinen Bildschirm.
ÖH-Wahl 2023
Die ÖH Wahl ist Ihre Chance, mitzubestimmen, wie Sie als Studierende*r vertreten werden. Auf drei verschiedenen Ebenen - im Studiengang, an der Hochschule und auf Bundesebene - haben Sie eine politische Interessenvertretung, die sich für Ihre Bedürfnisse und Wünsche stark macht. Die Studienvertretung vertritt Ihren Studiengang, kann aktiv an der Gestaltung Ihres Studienplans mitwirken und ist Ihre erste Ansprechstelle bei fachspezifischen Anliegen.