• Ph-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Veranstaltungen
  • Mensa
  • News
  • Kontakt
  • Switch to English language
  • Studium
    • Agrarbildung
    • Umweltbildung
    • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik für Akademiker*innen
    • Erweiterungsstudium
    • Masterlehrgänge
    • Nachqualifizierung
    • Quereinstieg
    • Organisatorisches
  • Weiterbildung
    • Fortbildungsplan
    • Lehrgänge
    • Masterlehrgänge
    • MOOCs
    • Induktionsphase
    • NQR-Servicestelle
    • Ingenieurtitel
    • Organisatorisches
  • Forschung & Projekte
    • Forschungsprojekte
    • Entwicklungsprojekte
    • Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Forschungsstrategie
  • Hochschule
    • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Einrichtungen
    • Hochschulleitung und Organisation
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • PH-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Mensa
  • News
  • Switch to English language English
  • Menü Menü
1 • Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • News
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Presse

07 Feb

Virtueller Stammtisch für Naturvermittler*innen ONLINE

Der Stammtisch für Naturvermittler*innen ONLINE ist ein virtueller Raum des Miteinanders, des fachlichen Austausches und der sozialen Begegnung. Viele Naturvermittler*innen sind selbstständig als Einzelunternehmer*in tätig und regelmäßige Vernetzung mit Gleichgesinnten ist nicht in jedem Arbeitsumfeld vorhanden.
07. Februar 2023, 17:00 - 18:30
Details

02 Mrz

Neuer Termin: Treffpunkt:Hochschule „Über Bildung denken – Bildung überdenken“

Anlässlich seiner Pensionierung möchte Mag. Wilhelm Linder am 2. März 2023 im Rahmen des Treffpunkt:Hochschule "Über Bildung denken - Bildung überdenken" gemeinsam mit Ihnen über Bildung nachdenken und natürlich ein bisschen feiern.
02. März 2023, 17:00 - 18:30
Details

22 Mrz

Veranstaltungsreihe “Historische Gärten und Jagd“

Die Veranstaltungsreihe “Spuren ehemaliger jagdlicher Nutzungen in historischen Gärten, Parks und Kulturlandschaften” hat den gartendenkmalpflegerischen und kulturwissenschaftlichen Diskurs sowie jenen aus Sicht der Nachhaltigkeit und Biodiversität zum Ziel. In Vorträgen, mit Diskussionen und auf Exkursionen werden die historischen Anlagen, ihre ehemaligen und heutigen Nutzungen, ihr Erhalt und ihre Entwicklung zu den o. a. Thematiken betrachtet.
22. März 2023, 14:00 - 17:00
Details
  • Fragen?
  • Für alle organisatorischen Fragen rund um die Veranstaltungen an der Hochschule wenden Sie sich bitte an seminare@haup.ac.at

  • Nachlese
  • Informationen und Downloads zu ausgewählten Veranstaltungen:

    Zur Nachlese

  • Archiv
  • Übersicht aller vergangenen Veranstaltungen:

    Zum Veranstaltungsarchiv

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • News
  • Presse
  • E-Learning und Digitalisierung
  • Grüne Pädagogik
  • Greencare
  • Agrar-Umwelt-Tv
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Podcast
  • TikTok
  • LinkedIn
Österreichisches Umweltzeichen - Schulen
Österreichisches Umweltzeichen - Bildungseinrichtungen
Österreichisches Umweltzeichen - Green Meetings
Österreichisches Umweltzeichen - Green Events
© 2023 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Webmail
Nach oben scrollen