• Mit der Natur leben lernen.

    Wir bilden Menschen aus, die Fachinhalte mit Pädagogik und Beratung für den Agrar- und Umweltbereich verknüpfen.

    Studierende und Lehrende an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Landwirtschaft mit Klasse

Landwirtschaft liegt dir im Blut, du erklärst gern die Welt und willst einen sicheren Job mit Sinn in deiner Region? Dann ist ein Studium bei uns genau das Richtige für dich! Danach kannst du als landwirtschaftliche Lehrerin oder Lehrer beziehungsweise in der Beratung durchzustarten!

Lehre und Forschung Hand in Hand

Die Ausbildung der Hochschule ist wissenschaftlich fundiert und berufsfeldbezogen. Sie vermittelt pädagogische, fachliche und persönliche Schlüsselkompetenzen. Unser Ziel ist, neben Fachwissen auch den praktischen Erfahrungshintergrund in der Ausbildung zugänglich zu machen. Unsere Perspektive ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.

Video Vorschau Agrar- und Umweltpädagogik Ober St. Veit
Bild von Anna Pfurtscheller – Landwirtschaftkammer Tirol
Anna Pfurtscheller – Landwirtschaftkammer Tirol:

Weil wir uns für die Zukunft der Landwirtschaft einsetzen müssen!

Bild von Birgit Viehhauser, Agrarpädagogin – LFS Winklhof
Birgit Viehhauser, Agrarpädagogin – LFS Winklhof:

Das große Interesse der Jugendlichen an Landwirtschaft begeistert mich täglich!

Bild von Erna-Lisa Rupf, Agrarpädagogin, Landjugend Österreich
Erna-Lisa Rupf, Agrarpädagogin, Landjugend Österreich:

Weil die außerschulische Jugendausbildung für den Ländlichen Raum und die darin befindlichen Jugendlichen ein wichtiger Treibstoff ist!

Bild von Christina Innterhuber, Agrarpädagogin Mostviertler Bildungshof Giesshübl
Christina Innterhuber, Agrarpädagogin Mostviertler Bildungshof Giesshübl:

Junge, interessierte Menschen zu begleiten ist der wohl schönste Job, den es gibt!

Bild von Lukas Brandstätter, Agrarpädagoge – Forstliches Bildungszentrum Traunkirchen
Lukas Brandstätter, Agrarpädagoge – Forstliches Bildungszentrum Traunkirchen:

Soviel Theorie wie nötig und soviel Praxis als möglich!

Bild von Julia Anna Jungmair, Universität für Bodenkultur, Wien
Julia Anna Jungmair, Universität für Bodenkultur, Wien:

Mit meinem Tun eine Idee der Veränderung auslösen!

Bild von Elisabeth Teufner, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin, Pflanzenexpertin
Elisabeth Teufner, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin, Pflanzenexpertin:

Nur was der Mensch kennt, wird er auch schützen!

Bild von Maria Dettelbacher, Agrarpädagogin
Maria Dettelbacher, Agrarpädagogin:

Weil mir die Jugend am Herzen liegt

Aktuelles

Bundes-Hauswirtschafts-Award 2023
29. Nov. 2023

Bundes-Hauswirtschafts-Award 2023

Ihr Geschick und Können stellten am 22. und 23. November acht Teams aus Österreich und Südtirol beim 10. Bundes-Hauswirtschaftsaward unter Beweis
Wir suchen Sie! Die Hochschule verstärkt Ihr Team!
28. Nov. 2023

Wir suchen Sie! Die Hochschule verstärkt Ihr Team!

Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit Vision! (Bewerbungsfrist: 30. November 2023)
Weihnachtszauber an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
24. Nov. 2023

Weihnachtszauber an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Wir laden Sie herzlich zum Weihnachtszauber am 13. Dezember an der HAUP ein. Es wartet Punsch, Glühwein, Kekse und eine Vielfalt an selbstproduzierten, nachhaltigen Produkten von Studierenden und Dozent*innen und vieles mehr an unserer Hochschule auf dich!

Veranstaltungen

13.12.2023, 16:15 - 20:00
Weihnachtszauber
16.01.2024, 16:00 - 17:30
Treffpunkt:Hochschule in unserer Nachbarschaft „BFW. Bundesforschungszentrum für Wald“

Aktuelle Fortbildungen

Termin: 6. Dezember 2023
QMS-Schulung für LFS – Oberösterreich (Teil 3) ONLINE
Termin: 6. Dezember 2023
Fachtag Pflanzenbau
Termin: 12. Dezember 2023
QMS-Vernetzungstag für LFS
Termin: 13. Dezember 2023
6. LQB SYMPOSIUM Humortraining in der Beratungstätigkeit
Termin: 14. und 15. Dezember 2023
Moderation und Interaktion (CECRA-Modul 9)