• Ph-Online
  • Lernplattform
  • Veranstaltungen
  • News
  • Kontakt
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Studium
    • Agrarbildung
    • Umweltbildung
    • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik für Akademiker*innen
    • Erweiterungsstudium
    • Masterlehrgänge
    • Organisatorisches
  • Weiterbildung
    • Fortbildungsplan
    • Lehrgänge
    • Masterlehrgänge
    • NQR-Servicestelle
    • Ingenieurtitel
    • Organisatorisches
  • Forschung & Projekte
    • Forschungsprojekte
    • Entwicklungsprojekte
    • Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Forschungsstrategie
  • Hochschule
    • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Einrichtungen
    • Hochschulleitung und Organisation
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • PH-Online
  • Lernplattform
  • Menü Menü
1 • Weiterbildung2 • Lehrgänge

Alle Lehrgänge

Zeige Filter

MSc-Lehrgang Green Care – pädagogische, beraterische und therapeutische Interventionen mit Tieren und Pflanzen (120 ECTS)

In diesem Masterlehrgang lernen Sie pädagogische, beraterische und therapeutische Interventionen mit Tieren und Pflanzen zu planen und durchzuführen Green-Care-Projekte zu…
Details

MSc-Lehrgang Management & Umwelt (120 ECTS)

Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an (künftige) Führungskräfte, die mit Fragen des Umweltschutzes und des Umweltmanagements in Unternehmen, Verwaltung, Städten, Gemeinden,…
Details

MBA-Lehrgang Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (120 ECTS)

Dieser Masterlehrgang richtet sich an Personen mit Interesse an der Agrar- und Ernährungsbranche, die eine Leitungsfunktion innehaben oder in Zukunft…
Details

M.A.-Lehrgang Professionalisierung für Berater*innen und Trainer*innen (120 ECTS)

Dieser Hochschullehrgang mit Masterabschluss wendet sich an die breite Zielgruppe aller Berater*innen und Trainer*innen, er qualifiziert die Studierenden zu einer…
Details

Universitätslehrgang Gartentherapie – Garten und Pflanzen als therapeutische Mittel (60 ECTS)

Die Gartentherapie umfasst den zielgerichteten Einsatz der Natur zur Steigerung des psychischen und physischen Wohlbefindens der Menschen. Neben medizinischen Therapiegründen…
Details

Hochschullehrgang Professionalisierung für Berater*innen und Trainer*innen (60 ECTS)

Sie möchten sich mit Beratung und Training mit Fokus auf das agrarische Tätigkeitsfeld auseinandersetzen? Dann bietet dieser Hochschullehrgang Ihnen die…
Details

Hochschullehrgang Tiergestützte Interventionen (60 ECTS)

Die Studierenden erwerben durch diesen Hochschullehrgang Kompetenzen in Bereichen der Tiergestützten Pädagogik und Therapie sowie deren Implementierung. Weiters werden Kompetenzen…
Details

Hochschullehrgang Mediation und Konfliktmanagement – Schwerpunkt Outdoor-Mediation (60 ECTS)

Gegensätzliche Meinungen und Interessen, Spannungen und Auseinandersetzungen gehören zu unserem Leben und führen oftmals zu scheinbar unlösbaren Konflikten. Vielfach lassen…
Details

Hochschullehrgang Natur in der Elementarpädagogik (60 ECTS)

Sie wollen erleben, wie Sie Wald, Wiesen und Gewässer als kindgerechte und bildungswirksame Lernorte nützen können? Sie möchten Ihre Kompetenzen…
Details

Hochschullehrgang HIPS-Reittherapie – heilsames, intuitives Pferdesetting (60 ECTS)

Mit Hilfe von Pferden sieht sich das heilsame, intuitive Pferdesetting (HIPS-Reittherapie) als naturnaher Weg zur Begleitung bei verschiedenen Einschränkungen, Verhaltensweisen…
Details

Hochschullehrgang Schulen professionell führen (60 ECTS)

Der Hochschullehrgang qualifiziert Pädagog*innen des berufsbildenden landwirtschaftlichen Schulwesens für Leitungsaufgaben: Leitung und Administration von landwirtschaftlichen mittleren und Höheren Schulen, teilrechtsfähigen…
Details

Hochschullehrgang Lernraum Natur (30 ECTS)

Der Lehrgang qualifiziert die Absolventen*innen Kulturlandschaften und Naturräume, wie beispielsweise landwirtschaftlich genutzte Flächen, Gärten oder Schutzgebiete, als kindgerechte und bildungswirksame Lernräume zu nutzen. Die Kulturlandschaften und Naturräume dienen dabei als Lernumgebung, als Lerngegenstand sowie als Impulsgeber für Lernprozesse.

Details

Hochschullehrgang Mentoring – Berufseinstieg professionell begleiten (30 ECTS)

Im Hochschullehrgang werden Lehrer*innen zu Mentor*innen ausgebildet. Diese sind in Zukunft für die Beratung und Begleitung von Berufseinsteiger*innen (der sogenannten…
Details

Hochschullehrgang Ethik unterrichten – von der Theorie in die Praxis (15 ECTS)

Der Hochschullehrgang möchte Lehrer*innen, die den Unterrichtsgegenstand Ethik an mittleren und Höheren landwirtschaftlichen Schulen unterrichten, einen Überblick geben, mit welchen…
Details

Hochschullehrgang Fleischsommelier/Fleischsommelière an Schulen (12 ECTS)

Fleisch ist ein Nahrungsmittel mit hoher Beliebtheit, besitzt jedoch ein differenziertes Image. Die Ausbildung zum*zur „Fleischsommelier/Fleischsommelière an Schulen“ und zum*zur…
Details

Hochschullehrgang Agrarkommunikation (9 ECTS)

Immer wieder stehen Bäuer*innen und ihre Vertreter*innen der Land- und Forstwirtschaft fassungslos vor dem Phänomen, trotz guter fachlicher Argumente in…
Details

Hochschullehrgang Sommelier/Sommelière an Schulen (9 ECTS)

Die Herstellung und Vermarktung regionstypischer Weine erfordert ein breites Spektrum an sensorischem und verkostungstechnischem Know-how. Ein umfangreiches Fachwissen über geschmackliche…
Details

Hochschullehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung (8 ECTS)

Ein Bildungsangebot für alle, die als Naturvermittler*innen tätig werden wollen oder es bereits sind. Im Rahmen des Lehrgangs wird Basiswissen vermittelt, um erlebnisorientierte Veranstaltungen und Führungen zum Thema Natur und Landschaft erfolgreich planen und durchführen zu können.

Details

Hochschullehrgang FUJ Freiwilliges Umweltjahr (7 ECTS)

Der Hochschullehrgang FUJ stellt die pädagogische Begleitmaßnahme zum Freiwilligen Umweltjahr dar und richtet sich an die Teilnehmer*innen des FUJ, die sich für Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsthemen interessieren und Praxiserfahrung im „Green Jobs“-Bereich sammeln möchten.

Details

Hochschullehrgang Käsesommelier/Käsesommelière an Schulen (6.6 ECTS)

Die Herstellung und die Vermarktung regionstypischer Käsesorten stellt für viele landwirtschaftliche Betriebe eine wichtige Einkommensquelle dar. Im Rahmen des Lehrgangs „Käsesommelier/Käsesommelière an Schulen“ haben Lehrer*innen aus dem Bereich der landwirtschaftlichen Fachschulen und der landwirtschaftlichen HBLAs die Möglichkeit, sich im vielfältigen Wissensbereich der Käseverkostung ideal ausbilden zu lassen.

Details
Termin: Wintersemester 2021/22

Hochschullehrgang Suchtprävention an Schulen (6 ECTS)

Der Hochschullehrgang soll den teilnehmenden Lehrer*innen die neuesten Ansätze der Prävention von Abhängigkeitserkrankungen vermitteln. Die Teilnehmenden erwerben Methodenkompetenz, um die Ansätze der…
Details

Hochschullehrgang LEBENsmittelwissen (6 ECTS)

Pädagog*innen der Sekundarstufe I haben ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und sind sehr häufig mit komplexen Aufgabenstellungen und Herausforderungen konfrontiert. Zur Bewältigung…
Details

Hochschullehrgang Gartenpädagogik (5 ECTS)

Einführung in die Wirkung, Inhalte und Methodik der Gartenpädagogik: Der Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe und die biologische Vielfalt zur Vermittlung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten nützt.

Details

Hochschullehrgang Schule 4.0 mit Fokus Social Media Marketing (5 ECTS)

Dieser Hochschullehrgang thematisiert die Digitalisierung mit Blick auf das Schulwesen und spannt seinen Bogen von webbasierten Anwendungen für den Unterricht über das Urheberrecht bis hin zur Produktion von Lehrvideos. Im Zentrum aller Seminartage steht dabei das Thema „Social Media Marketing“.

Details

Hochschullehrgang Permakultur Zertifikatskurs (5 ECTS)

In diesem Hochschullehrgang lernen Sie, wie Sie Prinzipien der Permakultur in die eigene Lebensraumgestaltung und in das berufliche und gesellschaftliche Wirken einfließen lassen können.

Details

Hochschullehrgang Hauswirtschaft 4.0 unterrichten (5 ECTS)

Der Hochschullehrgang bietet Lehrer*innen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement die Möglichkeit, sich in den Bereichen Facility Management, Direktvermarktung, Hygiene und Reinigung in Privat- und Großhaushalten, Gerätetechnik und Arbeitssicherheit weiterzubilden und den momentanen Stand der Technik kennenzulernen.

Details

Hochschullehrgang Gewaltprävention durch Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz (4 ECTS)

Der Hochschullehrgang hat zum Ziel, verschiedene in der Jugendarbeit tätige Berufsgruppen mit fachlichen und praktischen Werkzeugen der Gewalt- und Radikalisierungsprävention auszustatten. Die Heterogenität der Lehrgangsteilnehmer*innen und der Erfahrungsaustausch unterschiedlicher Berufsgruppen spielt eine ebenso zentrale Rolle wie die Fachexpertise langjähriger Trainer*innen aus verschiedenen Bereichen der Gewaltprävention.

Details

Hochschullehrgang CLIL – Content Language Integrated Learning (3 ECTS)

CLIL ist in den neuen Lehrplänen der Höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten seit dem Schuljahr 2018/19 verpflichtend und wird als…
Details

Hochschullehrgang CLIL – Content Language Integrated Learning (3.0 ECTS)

CLIL ist in den neuen Lehrplänen der Höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten seit dem Schuljahr 2018/19 verpflichtend und wird als…
Details

Angebote

  • Fortbildungsplan
  • Lehrgänge
    • Schule und Unterricht
    • Beratung und Erwachsenenbildung
    • Green Care/Soziale Intervention
    • Landwirtschaft/Ernährung
    • Management und Organisation
    • Natur/Garten/Outdoor
    • Umwelt- und Klimaschutz
  • Masterlehrgänge
  • NQR-Servicestelle
  • Ingenieurtitel

Organisatorisches

  • Registrierung / Anmeldung / Bestätigungen
  • Infos für Seminarleiter*innen
  • Zertifizierungen in der Weiterbildung
  • Ansprechpartner*innen Weiterbildung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • News
  • Presse
  • E-Learning und Digitalisierung
  • Grüne Pädagogik
  • Greencare
  • Agrar-Umwelt-Tv
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
Österreichisches Umweltzeichen - Schulen
Österreichisches Umweltzeichen - Bildungseinrichtungen
Österreichisches Umweltzeichen - Green Meetings
Österreichisches Umweltzeichen - Green Events
© 2021 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Webmail
Nach oben scrollen