Alle Lehrgänge
MSc-Lehrgang Green Care – pädagogische, beraterische und therapeutische Interventionen mit Tieren und Pflanzen (120 ECTS)
MSc-Lehrgang Management & Umwelt (120 ECTS)
Universitätslehrgang Gartentherapie – Garten und Pflanzen als therapeutische Mittel (60 ECTS)
Hochschullehrgang Professionalisierung für Berater*innen und Trainer*innen (60 ECTS)
Hochschullehrgang Tiergestützte Interventionen (60 ECTS)
Hochschullehrgang HIPS-Reittherapie – heilsames, intuitives Pferdesetting (60 ECTS)
Hochschullehrgang Schulen professionell führen (60 ECTS)
Der Hochschullehrgang qualifiziert Pädagog*innen des berufsbildenden landwirtschaftlichen Schulwesens für Leitungsaufgaben: Leitung und Administration von landwirtschaftlichen mittleren und Höheren Schulen, teilrechtsfähigen Einrichtungen, landwirtschaftlichen Versuchsgütern und/oder Internaten.
Hochschullehrgang Agrarjournalismus (60 ECTS)
Hochschullehrgang Lernraum Natur (30 ECTS)
Der Hochschullehrgang qualifiziert die Absolvent*innen Kulturlandschaften und Naturräume, wie beispielsweise landwirtschaftlich genutzte Flächen, Gärten oder Schutzgebiete, als kindgerechte und bildungswirksame Lernräume zu nutzen. Die Kulturlandschaften und Naturräume dienen dabei als Lernumgebung, als Lerngegenstand sowie als Impulsgeber für Lernprozesse. Die Teilnehmenden werden befähigt, Kooperationen von Bildungseinrichtungen und Schutzgebieten professionell einzuleiten und umzusetzen.
Hochschullehrgang Mentoring – Berufseinstieg professionell begleiten (30 ECTS)
Im Hochschullehrgang Mentoring werden Lehrer*innen zu Mentor*innen ausgebildet. Diese sind für die Beratung und Begleitung von Berufseinsteiger*innen (der sogenannten Induktionsphase) bei der Planung, Durchführung, Reflexion und Evaluation von Unterricht und Erziehung zuständig.
Hochschullehrgang Sommelier/Sommelière an Schulen (20 ECTS)
Im Hochschullehrgang werden sowohl theoretisch-fachliche Grundlagen rund um die Welt des Sommeliers / der Sommelière an Schulen sowie das erforderliche didaktische Wissen vermittelt, um den Unterricht für die Ausbildung zum/zur „Jungsommelier/Jungsommelière Österreich“ planen und durchführen zu können.
Der Schwerpunkt des Hochschullehrgangs liegt in der Vernetzung von Schule und Wirtschaft, wobei der Fokus auf der Umsetzbarkeit von Bildungsinhalten in die pädagogische Praxis liegt.
Hochschullehrgang Ethik unterrichten – von der Theorie in die Praxis BLENDED LEARNING (15 ECTS)
Der Hochschullehrgang möchte Lehrer*innen, die den Unterrichtsgegenstand Ethik an mittleren land- und forstwirtschaftlichen Schulen unterrichten bzw. unterrichten werden, einen Überblick geben, mit welchen Themengebieten sich die Ethik beschäftigt und wie diese im Unterricht umgesetzt werden können. Ein umfassendes Theorieangebot wird mit praktischen Beispielen und Übungen untermauert.
Hochschullehrgang Religion katholisch (außerordentliche Qualifikation) BLENDED LEARNING (15 ECTS)
Der Hochschullehrgang vermittelt zum einen fundierte Zugänge zu theologischen Kernfächern. Die Studierenden erwerben zudem religionspädagogisches und religionsdidaktisches Orientierungswissen.
Hochschullehrgang Fleischsommelier/Fleischsommelière an Schulen (12 ECTS)
Hochschullehrgang Agrarkommunikation (9 ECTS)
Hochschullehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung (8 ECTS)
Ein Bildungsangebot für alle, die als Naturvermittler*innen tätig werden wollen oder es bereits sind. Im Rahmen des Lehrgangs wird Basiswissen vermittelt, um erlebnisorientierte Veranstaltungen und Führungen zum Thema Natur und Landschaft erfolgreich planen und durchführen zu können.
Hochschullehrgang FUJ Freiwilliges Umweltjahr (8 ECTS)
Der Hochschullehrgang FUJ stellt die pädagogische Begleitmaßnahme zum Freiwilligen Umweltjahr dar und richtet sich an die Teilnehmer*innen des FUJ, die sich für Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsthemen interessieren und Praxiserfahrung im „Green Jobs“-Bereich sammeln möchten.
Hochschullehrgang Käsesommelier/Käsesommelière an Schulen (6.6 ECTS)
Die Herstellung und die Vermarktung regionstypischer Käsesorten stellt für viele landwirtschaftliche Betriebe eine wichtige Einkommensquelle dar. Im Rahmen des Lehrgangs „Käsesommelier/Käsesommelière an Schulen“ haben Lehrer*innen aus dem Bereich der landwirtschaftlichen Fachschulen und der landwirtschaftlichen HBLAs die Möglichkeit, sich im vielfältigen Wissensbereich der Käseverkostung ideal ausbilden zu lassen.
Hochschullehrgang Suchtprävention an Schulen (6 ECTS)
Der Hochschullehrgang soll den teilnehmenden Lehrer*innen die neuesten Ansätze der Prävention von Abhängigkeitserkrankungen vermitteln. Die Teilnehmenden erwerben Methodenkompetenz, um die Ansätze der Prävention von Abhängigkeitserkrankungen für die Schüler*innen erlebbar zu machen.
Hochschullehrgang LEBENsmittelwissen (6 ECTS)
Hochschullehrgang Social Media Management an Schulen ONLINE (6 ECTS)
Der Hochschullehrgang qualifiziert Personen, das Social Media Management an Schulen umzusetzen und den Unterrichtsgegenstand "Social Media" zu unterrichten.
Hochschullehrgang Gartenpädagogik BLENDED LEARNING (5 ECTS)
Einführung in die Wirkung, Inhalte und Methodik der Gartenpädagogik: Der Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe und die biologische Vielfalt zur Vermittlung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten nützt.
Hochschullehrgang Hauswirtschaft 4.0 unterrichten (5 ECTS)
Der Hochschullehrgang bietet Lehrer*innen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement die Möglichkeit, sich in den Bereichen Facility Management, Direktvermarktung, Hygiene und Reinigung in Privat- und Großhaushalten, Gerätetechnik und Arbeitssicherheit weiterzubilden und den momentanen Stand der Technik kennenzulernen.
Hochschullehrgang Permakultur Zertifikatskurs Herbst 2023 (5 ECTS)
In diesem Hochschullehrgang lernen Sie, wie Sie Prinzipien der Permakultur in die eigene Lebensraumgestaltung und in das berufliche und gesellschaftliche Wirken einfließen lassen können.
Hochschullehrgang „digital & kreativ“ ONLINE (5 ECTS)
Digitale Bildung bedeutet auch: Geräte und Anwendungen kreativ und produktiv nutzen! Dieser Lehrgang dient dem Aufbau digitaler Kompetenzen und erweitert das Blickfeld im Bereich Kreativität in Bildungsprozessen.
Hochschullehrgang Coaching in Schule und Internat (5 ECTS)
Der Hochschullehrgang „Coaching in Schule und Internat“ richtet sich an Lehrende, welche sich in den Bereichen Vertrauenslehrkraft, Krisenintervention und Internatspädagogik weiterbilden und vertiefen wollen.
Hochschullehrgang Permakultur Zertifikatskurs Frühjahr 2023 BLENDED LEARNING (5 ECTS)
In diesem Hochschullehrgang lernen Sie, wie Sie Prinzipien der Permakultur in die eigene Lebensraumgestaltung und in das berufliche und gesellschaftliche Wirken einfließen lassen können.
Hochschullehrgang CLIL – Content and Language Integrated Learning (3 ECTS)
MOOC Digital unterstützt draußen lernen
In diesem Massive Open Online Course (MOOC) wird erklärt und geübt, wie digitale Medien und Methoden in Outdoor-Lernsettings integriert werden können. Der MOOC bietet einen Überblick über digitale Tools und geht der Frage nach, welchen didaktischen Nutzen diese haben und wie eine gute Mischung zwischen realem Erlebnis und digitalen Anwendungen gelingen kann.