• Ph-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Veranstaltungen
  • Mensa
  • News
  • Kontakt
  • Switch to English language
  • Studium
    • Agrarbildung
    • Umweltbildung
    • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik für Akademiker*innen
    • Erweiterungsstudium
    • Masterlehrgänge
    • Nachqualifizierung
    • Quereinstieg
    • Organisatorisches
  • Weiterbildung
    • Fortbildungsplan
    • Lehrgänge
    • Masterlehrgänge
    • MOOCs
    • Induktionsphase
    • NQR-Servicestelle
    • Ingenieurtitel
    • Anforderungen außerlandwirtschaftlicher Wissenstransfer
    • Organisatorisches
  • Forschung & Projekte
    • Forschungsprojekte
    • Entwicklungsprojekte
    • Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Forschungsstrategie
  • Hochschule
    • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Einrichtungen
    • Hochschulleitung und Organisation
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • PH-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Mensa
  • News
  • Switch to English language English
  • Menü Menü
1 • Forschung & Projekte2 • Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien

Name
Kategorie

Pub-Quiz Wald Wiese Feld

Fragen rund um das Thema Landwirtschaft und Videos zu den Lösungen.

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Landwirtschaft

Kompetenzplan LFS 2017

Diese Handreichung für Lehrer*innen beinhaltet das Kompetenzmodell für die mittleren landwirtschaftlichen Schulen Österreichs. Die angeführten Kompetenzen bilden die Grundlage für die Rahmenlehrpläne. Lehrer*innen bietet die Handreichung pädagogische Hintergrundinformationen für kompetenzorientierten Unterricht.   Kompetenzplan2017

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Schule

HyFlex Lehre an der Hochschule

Hyflex ist hybride Lehre, bei der sowohl Studierende vor Ort als auch Studierende online zeitgleich (synchron) in einer Lehreinheit oder -aktivität zusammenkommen oder zeitversetzt (asynchron) eine multimodale Lehreinheit absolvieren können. HyFlex wird in ausgewählten Lehrveranstaltungen im Versuch umgesetzt. Die Anwesenheitspflicht auch bei Übungen, Seminare usw. entfällt. ZUR PRÄSENTATION

Unterrichtsmaterialien anzeigen
E-Learning Elfriede Berger,

Saftpressen für Pädagoginnen und Pädagogen

Diese Unterrichtsvorlage dient für die Durchführung eines Workshops. Darin wird den Schülerinnen und Schülern das Saftpressen nähergebracht, genauso wie der Aufbau und die Inhaltsstoffe des Apfels. Schülerinnen und Schüler besuchen vier verschiedene Stationen, darunter das Maischen, Pressen, Verkosten sowie auch eine Station mit den Inhaltsstoffen des Apfels.

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Ernährung | Schule

E-Learning Kurse Land- und Forstwirtschaft und Schule

Wir vermitteln Schüler*innen in innovativen Onlinekursen wo unsere Lebensmittel herkommen und wie Land- und Forstwirtschaft in Österreich funktioniert. Hier finden Sie 8 E-learning-Kurse, die diese Themen spannend und informativ aufbereiten.

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Ernährung | Forstwirtschaft | Landwirtschaft Irene Treitner,

Preparing a CLIL Lesson – A Brief Introduction

The brief English reader is providing a short introduction on how to effortlessly prepare a CLIL lesson. An easy-to-follow description of a five-step process is accompanied by practical examples of CLIL lessons, lesson plans and examples for worksheets.

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Schule Markus Langer,

Da haben wir den Salat – Stolz auf die eigene Salaternte – neugierig auf die geschmackliche Salatvielfalt

Das Projekt „Da haben wir den Salat!“ räumt mit Vorurteilen auf. Kinder lieben, was sie mit allen Sinnen kennen lernen dürfen! Außerdem ist das gemeinsame Essen lustiger - Salatskeptiker werden in der Gruppe leichter umgestimmt.

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Ernährung | Grüne Pädagogik | Kindergarten Karoline Meixner-Katzmann,

Herbarium einmal anders

Du hast genug von langweiligen Baumbeschreibungen und möchtest deinen Schüler*innen trotzdem die Natur näherbringen? Dieses Herbarium ist genau das richtige für dich, da es nicht nur 26 verschiedene Baum- und Obstarten erläutert und abbildet, sondern zusätzlich Hausrezepte birgt, die jederzeit nachgemacht und ausprobiert werden können

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Schule

WALD trifft SCHULE

Die Vielfalt des Waldes auf einen Klick Die Multifunktionalität des Waldes zeigt sich auch in den verfügbaren Bildungsunterlagen. „Wald trifft Schule“ dient als Kommunikationsdrehscheibe zwischen Wald-Organisationen, Schulen und Anbieter*innen von für den Wald relevanten Materialien. Unter www.waldtrifftschule.at findet sich ein umfangreiches Angebot an Unterrichtsmaterialien zum Themengebiet Wald. Das Prinzip eines „One-Stop-Shops“ ermöglicht das Finden von […]

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Schule

Qualitätsvolles Unterrichtsmaterial für LEBENsmittelwissen

Auf der Website www.lebensmittelwissen.at finden Pädagog*innen Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung für die Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung von Kindern und Jugendlichen.

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Beratung | Ernährung | Schule Sabine Kahrer,

Mit anderen Augen

Die GartenTherapieWerkstattführt in Kooperation mit der Hochschule für Agrar-und Umweltpädagogik seit 2015 Projekte mit geflüchteten Menschen durch. Aus diesen praktischen Erfahrungen sind Lernsettings entwickelt worden. Das Arbeiten in und mit der Natur eignet sich besonders gut dafür, eine neue Kultur kennenzulernen.

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Gartentherapie Roswitha Wolf,

BOgrün – Die Berufsorientierungsmaßnahme mit Umwelt – und Nachhaltigkeitsbezug

Die BOgrün ermöglicht Pädagog*innen die einfache Integration von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in den Berufsorientierungsunterricht.

Unterrichtsmaterialien anzeigen
Berufsorientierung Isabell Vogl,

Forschung und Projekte

  • Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Entwicklungsprojekte

Veröffentlichungen

  • Publikationen
  • Unterrichtsmaterialien

Organisatorisches

  • Forschungsstrategie

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • News
  • Presse
  • E-Learning und Digitalisierung
  • Grüne Pädagogik
  • Greencare
  • Agrar-Umwelt-Tv
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Podcast
  • TikTok
  • LinkedIn
Österreichisches Umweltzeichen - Schulen
Österreichisches Umweltzeichen - Bildungseinrichtungen
Österreichisches Umweltzeichen - Green Meetings
Österreichisches Umweltzeichen - Green Events
© 2023 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Webmail
Nach oben scrollen