Mitteilungsblatt / Verordnungen / Curricula
1. Satzung, Organisationsplan und andere Verordnungen (generelle Richtlinien)
2. Verordnungen und Geschäftsordnungen von Organen und sonstige Verordnungen
- Geschäftsordnung des Rekorats
- Geschäftsordnung des Hochschulrates
- Geschäftsordnung des Hochschulkollegiums – Stand 10.11.2021
- Verordnung des Rektorats und des Hochschulkollegiums für das Aufnahmeverfahren für die Bachelorstudien „Agrarbildung und Beratung 240 ECTS“, „Umweltbildung und Beratung 240 ECTS“ und „Agrar-/Umweltpädagogik 60ECTS – Facheinschlägige Studien ergänzende Studien“ für das Studienjahr 2023/24 – Stand 19.01.2023
- Verordnung zum Zulassungsverfahren 2020 – Stand 19.06.2020
- Verordnung des Hochschulkollegiums betreffend die Einschlägigkeit von Meisterprüfungen Stand 21.01.2019
- Verordnung des Hochschulkollegiums betreffend die Einschlägigkeit von Universitäts- und Fachhochschulstudien Stand 21.01.2019
- Verordnung des Hochschulkollegiums zur Berufspraxis Stand 21.01.2019
- Verordnung des Rektorats über die Teilnahme an Präsenz-Lehrveranstaltungen und Präsenz-Prüfungen an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien während COVID-19 Stand 26.04.2021
- Verordnung Zulassungsverfahren Agrarpädagogik 2016 Stand 04.03.2016
- Verordnung Zulassungsverfahren Umweltpädagogik 2016 Stand 04.03.2016
- Verordnung_Zulassungsverfahren_Agrarpadagogik_berufsbegleitend_2017 Stand 04.03.2017
- Verordnung Zulassungsverfahren facheinschlägige Studien 2019 Stand 04.03.2019
- Verordnung Zulassungsverfahren Masterstudium „Agrarpädagogik und Beratung“ sowie „Umweltpädagogik und Beratung“ Stand 12.08.2020
- Beschluss des Hochschulkollegiums zur lehrveranstaltungsfreien Zeit im Studienjahr 2022/23 Stand 07.03.2022
- Beschluss des Hochschulkollegiums zur lehrveranstaltungsfreien Zeit im Studienjahr 2022/24 Stand 07.03.2023
- Frauenförderungs- und Gleichstellungsplan Stand 30.06.2019
- Verordnung Zulassungsverfahren zur Aufnahme in den Hochschullehrgang „Lernraum Natur“ Stand 03. Oktober 2018
- Verordnung Aufnahmeverfahren Bachelorstudiengänge ABB240 UBB240 AUP60 Studienjahr 2022/23 Stand 17.01.2020
- Verordnung Zulassungsverfahren privater Hochschullehrgang mit Masterabschluss „Managment & Umwelt“ Stand 22.03.2022
3. Curricula und Prüfungsordnungen
Bacherlorstudien
- Curriculum Bachelorstudium Agrarpädagogik 240 ECTS – Studienbeginn 2016/17 – Studienplanversion V16
- Curriculum Bachelorstudium Agrarpädagogik 240 ECTS – Studienbeginn 2017/18 – Studienplanversion V17 – Stand 14.05.2019
- Curriculum Bachelorstudium Agrarbildung und Beratung 240 ECTS – Studienbeginn 2020/21 – Studienplanversion V19 – Stand 27.11.2020
- Curriculum Bachelorstudium Agrarbildung und Beratung 240 ECTS – Studienbeginn 2021/22 – Studienplanversion V21 – Stand 28.06.2022
- Curriculum Bachelorstudium Agrarbildung und Beratung 240 ECTS – Studienbeginn 2022/23 – Studienplanversion V22 – Stand 28.06.2022
- Curriculum Bachelorstudium Umweltpädagogik 240 ECTS – Studienbeginn 2016/17 – Studienplanversion V16
- Curriculum Bachelorstudium Umweltpädagogik 240 ECTS – Studienbeginn 2017/2018 – Studienplanversion V17 – Stand 05.05.2020
- Curriculum Bachelorstudium Umweltbildung und Beratung 240 ECTS – ab Studienbeginn 2020/2021 – Studienplanversion V20 – Stand 28.06.2022
- Curriculum Bachelorstudium Agrar-/Umweltpädagogik 60 ECTS – Studienbeginn 2016/17 – Studienplanversion V16
- Curriculum Bachelorstudium Agrar-/Umweltpädagogik 60 ECTS ab 2017/18 – Studienplanversion V17 – Stand 19.06.2018
- Curriculum Bachelorstudium Agrar-/Umweltpädagogik 60 ECTS ab 2019/20 – Studienplanversion V19 – Stand 27.04.2020
- Curriculum Bachelorstudium Agrar-/Umweltpädagogik 60 ECTS ab 20/21 – Studienplanversion V20 – Stand 28.06.2022
Auslaufende Studiengänge
- Curriculum Agrarpädagogik 180 ECTS – Stand 01.03.2010
- Curriculum Umweltpädagogik 180 ECTS – Stand 01.10.2008
Quereinstieg
- Curriculum Außerordentliches Masterstudium Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung im Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde 150 ECTS -V23 Stand 03.02.2022
- Curriculum Hochschullehrgang Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung im Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde 120 ECTS – V 23 Stand 03.02.2022
Masterstudien
- Curriculum Masterstudium Agrarpädagogik und Beratung 60 ECTS ab 2019/20 – Studienplanversion V19 – Stand 10.05.2019
- Curriculum Masterstudium Umweltpädagogik und Beratung 60 ECTS ab 2020/21 – Studienplanversion V20 – Stand 10.05.2019
Erweiterungsstudium
Hochschullehrgänge
- Curriculum Hochschullehrgang Mentoring „Berufseinstieg professionell begleiten“ – Stand September 2017
- Curriculum Hochschullehrgang Beratung und Erwachsenenbildung im Kontext Landwirtschaft und ländlicher Raum – Stand 15. Juni 2016
- Curriculum Hochschullehrgang Wildkräuter und Arzneipflanzen – Stand 15. Juni 2016.
- Curriculum Masterlehrgang „Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ – Stand 01.03.2016
- Curriculum Hochschullehrgang „Obst und Gemüse“ – Stand Februar 2018
- Curriculum Masterstudienlehrgang „Bildungsmanagement ländlicher Raum“ – Stand Februar 2018
- Curriculum Masterstudienlehrgang Green Care. Stand 7. September 2018
- Curriculum Hochschullehrgang „Mediation und Konfliktmanagement – Schwerpunkt Outdoormediation“ – Stand Februar 2018
- Curriculum Hochschullehrgang „HIPS-Reittherapie – Heilsames, intuitives Pferdesetting“ – Stand Oktober 2018
- Curriculum Hochschullehrgang „Tiergestützte Interventionen“ – Stand Oktober 2018
Upgrading
4. Ausschreibungen und Wahlergebnisse
5. Mitglieder der Organe der Hochschule
6. Art der Verwendung von Studienbeiträgen sowie des Studienbeitragsersatzes