Hochschullehrgang Professionalisierung für Berater:innen und Trainer:innen

Öcert Logo
Organisation: Präsenzlehrveranstaltungen, Onlinelehrveranstaltungen, Blended Learning
Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend
ECTS: 60
Kosten: € 6.700,–
Start: wird 2024 bekanntgegeben
Abschluss: Akademische Beraterin und Trainerin bzw. Akademischer Berater und Trainer

Zielgruppe

beratend, bildend, trainierend oder prozessbegleitend selbstständig oder unselbstständig tätige Personen von Vereinen, Genossenschaften, Gebietskörperschaften oder Unternehmen, die im ländlichen Raum agieren

Kurzbeschreibung

Sie möchten sich mit Beratung und Training mit Fokus auf das agrarische Tätigkeitsfeld auseinandersetzen? Dann bietet dieser Hochschullehrgang Ihnen die Gelegenheit, neues Wissen aufzubauen und bestehende Kompetenzen zu vertiefen.

In diesem Hochschullehrgang lernen Sie unter anderem:

  • vertiefte Kommunikations- und Moderationskompetenzen
  • die Schärfung des eigenen Beratungsprofils
  • ein erweitertes Methodenrepertoire
  • den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • die Fähigkeiten zum Wissensmanagement und die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Der Hochschullehrgang wird vom Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte gemäß dessen AGB in der jeweils aktuell gültigen Fassung in Kooperation mit dem Institut für Beratung, Entwicklungsmanagement und E-Learning/E-Didaktik angeboten.

Dieser Hochschullehrgang wird vom Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte | eigene Rechtspersönlichkeit angeboten.

Ablauf

Die Studiendauer beträgt zwei Jahre und wird berufsbegleitend in zwölf dreitägigen Lehrveranstaltungsblöcken durchgeführt.

Abschluss

Akademische Beraterin und Trainerin (akad. BTin) bzw. Akademischer Berater und Trainer (akad. BT).

Der Abschluss berechtigt für den land- und forstwirtschaftlichen Beratungs- und Förderungsdienst.

Lehrgangsarchitektur und Learning Outcomes

Dieses Modul fokussiert auf kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und vermittelt Studierenden ausgewählte Gesprächs- und Interventionstechniken. Ziel ist das Professionalisieren verbaler und nonverbaler Kommunikations-, Präsentations- und Vortragstechniken. Die Studierenden setzen sich mit den Bedingungen und Einflussfaktoren für eine gelingende Kommunikation sowie mit Feedbacktechniken auseinander und reflektieren ihre Haltungen in sozialen Beziehungen und Teamarbeit.

5 ECTS

Die Studierenden erwerben wissenschaftliche Grundlagen für Beratungs-, Problemlösungs- und Entscheidungsfindungsprozesse und lernen, diese fallbasiert durchzuführen und zu reflektieren.

5 ECTS

In diesem Modul erwerben die Studierenden wissenschaftliche Grundlagen und Kenntnisse zu Konzepten und Methoden der Moderation und Didaktik. Sie entwickeln praxisbezogene Fähigkeiten zur Gestaltung anlassbezogener Moderations- und Lernprozesse inklusive Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Sie lernen diese fallbasiert durchzuführen und zu reflektieren.

5 ECTS

Dieses Modul umfasst die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens und unterstützt die Studierenden beim Verfassen der wissenschaftsbasierten, berufsfeldbezogenen Arbeit. Studierende setzen sich mit den Grundlagen der Erwachsenendidaktik auseinander, planen zielgruppenadäquate, lernpsychologisch begründete Bildungsangebote und gestalten Lernprozesse situationsbezogen.

10 ECTS

Die Studierenden setzen sich in diesem Modul mit den Besonderheiten und der wissenschaftlichen Fundierung von Prozessberatung auseinander und bauen ihr Repertoire im Beratungshandeln aus.

5 ECTS

Die Studierenden erwerben die Grundlagen des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit für Bildung und Beratung. Sie können mithilfe entsprechender Mediennutzung recherchieren. Ferner erwerben sie Medienkompetenzen, um sich in Bildungs- und Beratungssituationen präsentieren zu können.

5 ECTS

Die Studierenden eignen sich Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements an. Sie erlernen die wichtigsten Werkzeuge und Methoden zur Planung und Durchführung von erfolgreichen Projekten. In der Regionalentwicklung werden Spezifika und wissenschaftlich fundierte Konzepte des ländlichen Raums sowie relevante Teile des Programms zur ländlichen Entwicklung behandelt. Im Fokus stehen weiters die Agrarsoziologie und die Soziologie des urbanen und ländlichen Raums.

5 ECTS

In diesem Modul widmen sich Studierende ausgewählten Webanwendungen und Software zur Erstellung von Content in der E-Beratung und dem didaktischen Einsatz im Berufsfeld.

5 ECTS

Grundlegende Kenntnisse zu mediativen Techniken und Methoden des Konfliktmanagements werden vermittelt. Studierende entwickeln praxisbezogene Fähigkeiten zur Bewältigung subjektiv schwierig empfundener Bildungs- und Beratungssituationen.

5 ECTS

Ausgewählte Qualitätsmanagementsysteme und deren Umsetzung in Erwachsenenbildung und Beratung sowie relevante rechtliche Grundlagen stehen im Fokus.

5 ECTS

Die Dienstleistungsorientierung in Bildung und Beratung wird in diesem Modul geschärft. Effektive Methoden der Akquisition sowie Professionalisierung im Verkauf stehen im Fokus. Weiters werden schwierige Verkaufssituationen identifiziert und analysiert. Der Umgang mit psychischen Belastungen und Herausforderungen im Berufsalltag sowie die Fähigkeit zur Abgrenzung und Distanzierung in schwierig empfundenen Situationen bilden einen weiteren Schwerpunkt.

5 ECTS

Termine und Orte

Vorwiegend an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Angermayergasse 1, 1130 Wien, jeweils Mittwoch bis Freitag in 12 Lehrveranstaltungsblöcken. Um die Anreise zu erleichtern, beginnt der Lehrgang am Mittwoch am späten Vormittag und endet freitagnachmittags.

Änderungen vorbehalten!

Voraussetzungen für die Zulassung

  • erfolgreiche Ausbildung zum:r Meister:in gemäß Abschnitt 4 des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes (BGBL. 298/1990) oder
  • die erfolgreiche Ablegung einer Reifeprüfung oder einer Reife- und Diplomprüfung oder
  • die erfolgreiche Ablegung der Studienberechtigungsprüfung oder
  • der erfolgreiche Abschluss eines Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung sowie ein aufrechtes Dienstverhältnis im Bereich Beratung, Erwachsenenbildung, Management oder eine selbstständige Tätigkeit in diesem Bereich