• Ph-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Veranstaltungen
  • Mensa
  • News
  • Kontakt
  • Switch to English language
  • Studium
    • Agrarbildung
    • Umweltbildung
    • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik für Akademiker*innen
    • Erweiterungsstudium
    • Masterlehrgänge
    • Nachqualifizierung
    • Quereinstieg
    • Organisatorisches
  • Weiterbildung
    • Fortbildungsplan
    • Lehrgänge
    • Masterlehrgänge
    • MOOCs
    • Induktionsphase
    • NQR-Servicestelle
    • Ingenieurtitel
    • Organisatorisches
  • Forschung & Projekte
    • Forschungsprojekte
    • Entwicklungsprojekte
    • Publikationen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Forschungsstrategie
  • Hochschule
    • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Einrichtungen
    • Hochschulleitung und Organisation
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • PH-Online
  • Lernplattform
  • QM-PILOT
  • Mensa
  • News
  • Switch to English language English
  • Menü Menü
1 • Studium2 • Nachqualifizierung

Hochschulische Nachqualifizierung zum Bachelor of Education

für Absolvent*innen von früheren Lehramtsausbildungen

Studiendauer:3 Semester
ECTS:39
Abschluss:Bachelor of Education (BEd)
Studienstart:Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium

Zielgruppe

Absolvent*innen von früheren Lehramtsausbildungen wie Bundesseminar bzw. Agrarpädagogische Akademie (Start der Ausbildung vor 2007)

Zulassungsvoraussetzung

  • Abschluss einer insgesamt sechssemestrigen Lehramtsausbildung oder
  • Abschluss einer Lehramtsausbildung unter sechs Semestern sowie eines zusätzlichen Lehramtes (aufbauendes Lehramt für eine weitere Schulform) oder
  • Abschluss einer Lehramtsausbildung im Bereich der Berufsbildung unter sechs Semestern sowie eine nach den zum Zeitpunkt der Zulassung geltenden Aufnahmevoraussetzungen erforderliche facheinschlägige Vorbildung und bzw. oder Berufspraxis in Vollbeschäftigung im Ausmaß von mindestens einem Jahr

Das Ergänzungsstudium umfasst insgesamt 39 ECTS, wobei 30 ECTS durch Lehrveranstaltungen zu wissenschaftlich berufsbezogenen Inhalten und 9 ECTS durch Verfassen einer Bachelorarbeit erworben werden.

Weitere Informationen siehe Infoblatt im Download-Bereich.

Für weitere Fragen steht die Studienberatung zur Verfügung.

Upgrading zum Bachelor of Education

Durch die Absolvierung des berufsbegleitenden Ergänzungsstudiums zur hochschulischen Nachqualifizierung wird Absolventinnen und Absolventen von früheren Lehramtsausbildungen die Möglichkeit eröffnet, den Titel „Bachelor of Education“ zu erlangen.

Studiengänge

  • Agrarbildung
    • Bachelor Agrarbildung und Beratung
    • Master Agrarpädagogik und Beratung
    • Bachelorstudium Agrarbildung und Beratung für Berufserfahrene
  • Umweltbildung
    • Bachelor Umweltbildung und Beratung
    • Master Umweltpädagogik und Beratung
  • Bachelor Agrar-/Umweltpädagogik für Akademiker*innen
  • Erweiterungsstudium
  • Nachqualifizierung
  • Quereinstieg

Organisatorisches

  • Aufnahme zum Studium
  • Berufspraxis
    • Fachbereiche und Anrechnung
    • Hilfestellung für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
  • Auslandsstudium
  • Österreichische Hochschüler*innenschaft
  • Fragen?
  • Prof.in Dipl.-Ing.in Roswitha Wolf BEd.01 877 22 66 621632roswitha.wolf@haup.ac.at
  • Downloads
  • Infoblatt Hochschulische Nachqualifizierung
Jetzt anmelden

Zulassung zum Studium

Verpflichtend ist die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • News
  • Presse
  • E-Learning und Digitalisierung
  • Grüne Pädagogik
  • Greencare
  • Agrar-Umwelt-Tv
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Podcast
  • TikTok
  • LinkedIn
Österreichisches Umweltzeichen - Schulen
Österreichisches Umweltzeichen - Bildungseinrichtungen
Österreichisches Umweltzeichen - Green Meetings
Österreichisches Umweltzeichen - Green Events
© 2023 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Webmail
Nach oben scrollen