Hilfestellung für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
Der Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeberin wird gebeten, die Bewertung der Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen ihres (ehemaligen) Mitarbeiters / ihrer (ehemaligen) Mitarbeiterin vorzunehmen.
Als Basis dazu dient der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) der auch von Österreich im Rahmen eines Gesetzes (NQR-Gesetz) verabschiedet wurde.
Die Studierenden der Hochschule müssen, um Ihr Bachelorstudium abschließen zu können, einen bestimmten Umfang (Anzahl an Berufspraxisstunden 1500 bzw. 4500) und eine bestimmte Qualifikation (EQR-Niveau) bei der Berufspraxis vorweisen. Das geforderte Qualifikationsniveau liegt bei Niveau 4 des EQR (Link siehe oben) und darüber.
Der Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeberin erhält von ihrem (ehemaligen) Mitarbeiter / ihrer (ehemaligen) Mitarbeiterin ein vorausgefülltes Formular mit der Bezeichnung „Bestätigung der Berufspraxis“. Bitte überprüfen Sie die gemachten Angaben sowie die angeführten Arbeitsschwerpunkte und nehmen Sie eine Gesamteinschätzung der Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen der einzelnen Arbeitsschwerpunkte vor.
Bewerten Sie die eingebrachte Qualifikation (in Prozent %) pro Arbeitsschwerpunkt.
Es stehen Ihnen für die Zuordnung 3 Kategorien („weniger als Niveau 4“, „auf Niveau 4“ und „mehr als Niveau 4“) zur Verfügung.
Tragen Sie Ihre Bewertung in das Formular ein. Die Summe der Prozentangaben der 3 Kategorien eines Arbeitsschwerpunktes müssen 100 Prozent ergeben.
Bestimmte Aufgaben sind einfacher und verlangen weniger Qualifikation als andere Aufgaben, ganz unabhängig davon wie qualifiziert die ausführende Person ist. Dies soll bei der Bewertung mitberücksichtigt werden.
Als Orientierungshilfe können die bereitgestellten Musterbeispiele dienen.
Folgende Fragen können bei der Bewertung der Berufspraxis hilfreich sein.
- Kenntnisse: Welches Theorie- und Faktenwissen war im entsprechenden Arbeitsschwerpunkt gefordert und wurde eingebracht?
- Fertigkeiten: Welche Fertigkeiten und welches Methodenwissen waren gefordert um die gestellten Aufgabe zu erledigen und auftretende Probleme zu lösen?
- Kompetenzen: Wie selbständig wurde gearbeitet und wie gut wurde Verantwortung für sich und andere übernommen?
- Wie erfolgreich war die Zusammenarbeit mit anderen bei der Aufgabenerledigung?
- Welcher Anteil (in %) an Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen lag dabei unter Niveau 4, welcher auf Niveau 4 und welcher über Niveau 4 des EQR-Bewertungsrasters?Sie haben noch Fragen? Wir stehen Ihnen unter berufspraxis@haup.ac.at gerne zur Verfügung.