Hochschullehrgang Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung Biologie und Umweltkunde
Zielgruppe
Personen, die das Eignungsfeststellungsverfahren für den Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe Biologie und Umweltkunde positiv absolviert haben und von der Bildungsdirektion Wien an die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik gemeldet wurden.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung sind der Abschluss eines Studiums im Umfang von mind. 240 ECTS–Anrechnungspunkten, das mit einer Master–, oder Diplomarbeit abgeschlossen wurde, und ein aktives Dienstverhältnis als Lehrer*in. Der Hochschullehrgang kann erst nach Aufnahme in den Schuldienst absolviert werden.
Anmeldung
Eine direkte Anmeldung zum Hochschullehrgang Quereinstieg Allgemeinbildung, Biologie und Umweltkunde ist nicht möglich. Die Zuteilung erfolgt über die Bildungsdirektion. Der Weg zum Studienplatz führt über das Portal Klasse Job. Sobald Sie für das Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde zertifiziert wurden und eine Schulzuteilung erhalten haben, werden Sie seitens der Bildungsdirektion Wien an die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik zugeteilt.
Ablauf
Vor Beginn der Lehrtätigkeit an der Schule müssen verpflichtende Lehrveranstaltungen der Induktionsphase (in Form eines MOOC und einer Onboardingweek) absolviert werden. Der Hochschullehrgang findet in geblockt in Form von Präsenzlehrveranstaltungen oder als Online-Präsenz statt.
Weitere Informationen
Falls sich nach dem Eignungsfeststellungsverfahren herausstellt, dass statt dem Hochschullehrgang „Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung Biologie und Umweltkunde“ (120 ECTS-AP / 4 Semester) das außerordentliche Masterstudium „Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung Biologie und Umweltkunde“ (150 ECTS-AP / 6 Semester) zu absolvieren ist, finden Sie alle Informationen hier.
- Fragen?
- Prof.in Mag.a Katharina Salzmann-Schojer BEd 01 877 22 66 621637 katharina.salzmann@haup.ac.at