Hochschullehrgang Ethik unterrichten – von der Theorie in die Praxis BLENDED LEARNING

Dauer: 24 Tage (mit Onlinephasen)
ECTS: 15
Start: 17. und 18. Oktober 2023

Zielgruppe

Lehrpersonen, mit einer 3-jährigen Berufserfahrung, die bereits an mittleren land- und forstwirtschaftlichen Schulen unterrichten und den Unterrichtsgegenstand Ethik lehren bzw. lehren werden.

Kurzbeschreibung

Der Hochschullehrgang möchte Lehrer*innen, die den Unterrichtsgegenstand Ethik an mittleren land- und forstwirtschaftlichen Schulen unterrichten bzw. unterrichten werden, einen Überblick geben, mit welchen Themengebieten sich die Ethik beschäftigt und wie diese im Unterricht umgesetzt werden können. Ein umfassendes Theorieangebot wird mit praktischen Beispielen und Übungen untermauert.

Kooperation

Der Hochschullehrgang ist eine Kooperation der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, der pädagogischen Hochschule Niederösterreich und dem Land Niederösterreich.

Lehrgangsarchitektur und Learning Outcomes

  • Grundbegriffe der Ethik und Grundpositionen der Ethik I
  • Grundpositionen der Ethik II und Weltreligionen
  • Grundpositionen der Ethik III und Lebenswelten/Lebensformen
  • Didaktik des Ethikunterrichts
  • Moral, Wert und Wahrheit
  • Identität, Diversität und Vielfalt
  • Ethische Fragen in Landwirtschaft und Umwelt
  • Tierethik
  • Medien- und Technikethik
  • Medizin- und Gesundheitsethik
  • Wirtschaftsethik und politische Ethik
  • Aktuelle ethische Debatten
  • Abschlussarbeit

Termine und Orte

Modul 1:

17. und 18. Oktober 2023, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien

14. und 15. November 2023, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien

25. und 26. Jänner 2024, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien

4. und 5. März 2024, online

 

Die Termine der Module 2-4 werden laufend bekanntgegeben.

Voraussetzungen für die Zulassung

Der Anmeldeschluss für den Hochschullehrgang „Hochschullehrgang Ethik unterrichten – von der Theorie in die Praxis“ ist der 14. Juli 2023. Die Fixplatzzuweisung erfolgt unmittelbar nach Anmeldeschluss.

An der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ist kein sDAV oder eDAV über PH-Online vorgesehen. Die Genehmigung der Teilnahme am Hochschullehrgang obliegt der zuständigen Dienststelle.