Grundkurs bäuerliche Kompostierung
Zielgruppe
Berater*innen, Lehrer*innen, Interessent*innen
Kurzbeschreibung
Mit biogenen Abfällen den Nährstoffkreislauf schließen. Durch effizientes Kompostieren ist ein nachhaltiger Humusaufbau zur Gesunderhaltung unserer Böden und Pflanzen möglich. Ziel dieser Veranstaltung ist es, in Kombination von Theorie und Praxis das grundlegende Basiswissen zu erlangen, um die Vorgänge in der Kompostmiete zu verstehen und das organisatorische Rundherum optimal gestalten zu können.
Der rechtliche Rahmen ist das Um und Auf in der getrennten Sammlung und der Verwertung von (biogenen) Abfällen. Fragen wie „Was braucht es, damit es den Bodenlebewesen gut geht?“, „Wie setzt man eine Kompostmiete auf?“ und „Was sind die wesentlichen Elemente des Kompostplatzes?“ werden beantwortet:
- Alles, was Recht ist
- Der Kompostplatz – Planung und Ablauf
- Die Biologie – vom Kompostwurm bis zum Bodenpilz
- Besichtigung zweier Kompostanlagen
- Leitung
- Dipl.-Ing. Dr. Bernhard STÜRMER