Sensorische Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu
Termin:
14. Okotber 2021
Zeit:
9:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Zielgruppe
Lehrer*innen, Berater*innen, Landwirt*innen und Interessierte
Kurzbeschreibung
Die Seminarteilnehmer*innen erhalten eine Einführung in die Grundlagen der sensorischen Futterbewertung:
- Auswirkung der Grundfutterqualität auf die Wiederkäuerfütterung
- Bestimmung des Entwicklungszustandes von konservierten Futterpflanzen
- Einschätzung des Anteiles an Gräsern, Leguminosen und Kräutern
- Arbeit mit der Futterwerttabelle für das Grundfutter im Alpenraum
- Erkennen von Qualitätsmängeln und deren Ursachen
- Erfassung des Gefüges (Struktur, Griff, Verhältnis Stängel:Blätter)
- Bewertung von Farbe und Verunreinigung
- Bonitierung des Geruches (Intensität, Aroma, Fehlgerüche)
- Praktische Anwendung der neuen ÖAG-Sinnenprüfung an Silage-, Gärheu und Heuproben
- Bestimmung der hygienischen Qualität von Grundfuttermitteln
- Klassifizierung der Grundfutterqualität mit der Zielscheibengrafik
- Leitung
- Reinhard RESCH