MOOC Digital unterstützt draußen lernen
Zielgruppe
Lehrer*innen, Naturvermittler*innen, Professor*innen an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten, Freizeitpädagog*innen und Interessierte
Kurzbeschreibung
In diesem Massive Open Online Course (MOOC) wird erklärt und geübt, wie digitale Medien und Methoden in Outdoor-Lernsettings integriert werden können. Der MOOC bietet einen Überblick über digitale Tools und geht der Frage nach, welchen didaktischen Nutzen diese haben und wie eine gute Mischung zwischen realem Erlebnis und digitalen Anwendungen gelingen kann. Ziel des MOOC ist es, die Teilnehmer*innen dabei zu unterstützen, einen konstruktiven, kritischen und neugierigen Umgang mit digitalen Tools bei ihrer Bildungsarbeit mit und in der Natur zu entwickeln und umzusetzen.
Konzeption und Leitung: Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte | Eigene Rechtspersönlichkeit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Ablauf
Der MOOC – Massive Open Online Course – ist ein mehrmoduliges Bildungsangebot, das auf der Webseite www.imoox.at veröffentlicht wird. Das gesamte Bildungsprodukt wird auf dieser Plattform abgebildet und läuft grundsätzlich als Selbstlernphase ab. Der Kurs kann zeitlich unabhängig absolviert werden. Zum Start wird jedoch einmalig für alle Interessierten im Zeitraum ab 6. März 2023 eine betreute Phase angeboten. In der ersten Durchlaufphase zwischen 6. März 2023 und 25. Mai 2023 wird alle zwei Wochen ein Modul freigeschaltet.
Der MOOC gliedert sich in 6 Module:
- Modul 1: Aktivieren
- Modul 2: Entdecken
- Modul 3: Erleben
- Modul 4: Analysieren
- Modul 5: Teilen
- Modul 6: Anwenden
- Fragen?
- Lea Köder BEd 01 877 22 66-621629 lea.koeder@haup.ac.at