Hochschullehrgang Religion katholisch (außerordentliche Qualifikation) BLENDED LEARNING
Zielgruppe
Studierende aller Bachelorstudiengänge der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik sowie Lehrer*innen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium
Kurzbeschreibung
Der Hochschullehrgang vermittelt zum einen fundierte Zugänge zu theologischen Kernfächern. Die Studierenden erwerben zudem religionspädagogisches und religionsdidaktisches Orientierungswissen. Die theologische Frage- und Argumentationsfähigkeit sowie ethische Reflexionskompetenzen werden gefördert. Im Zusammenhang mit den pädagogisch-praktischen Studien werden Kompetenzen erworben, welche zur Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Weg der religiösen Bildung im schulischen Kontext befähigen.
Dies zeigt sich…
- im Erwerb religionspädagogischer, -didaktischer und inklusiver Kompetenzen.
- in der Erarbeitung eigener Positionen und Standpunkte.
- durch Grundlegung von reflexiven Zugängen zu Religion und Kultur.
- in der Professionskompetenz für ein spannendes Berufsfeld.
Ablauf
Der Lehrgang gliedert sich in 5 Module, welche über einen Zeitraum von 4 Semestern mit geblockt, berufs- bzw. studienbegleitend, in Präsenz an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien und online angeboten werden.
Abschluss
Der Abschluss des Hochschullehrgangs ist die Grundlage für die außerordentliche Befähigung zur Erteilung von katholischem Religionsunterricht an Pflichtschulen und landwirtschaftlichen Fachschulen.
Diese kann nach Zertifizierung des Lehrganges entsprechend den Vorschriften der jeweiligen Kirchen und Religionsgemeinschaften von diesen ausgestellt werden.
Kooperation
Der Lehrgang wird von der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt.
- Leitung
- Mag.a Sylvia Inou Tchatchoua, Institut Christliche Religion KPH Wien/Krems
- Mag.a Judith Holzhöfer judith.holzhoefer@kphvie.ac.at
Lehrgangsarchitektur und Learning Outcomes
Modul 1: Bibel
Welt der Bibel
Altes Testament
Neues Testament
Modul 2: Glaubenslehre
Dogmatik
Fundamentaltheologie
Fachdidaktik Systemetische Thologie
Modul 3: Moral
Moraltheologie
Fachdidaktik Moraltheologie
Modul 4: Schulpraktische Studien
Schulpraktische Studien
Modul 5: Sakramente
Sakramententheologie
Fachdidaktik Dogmatik
Voraussetzungen für die Zulassung
Der Anmeldeschluss für den Hochschullehrgang Religion katholisch (außerordentliche Qualifikation) BLENDED LEARNING ist der 15. Februar 2024. Die Fixplatzzuweisung erfolgt unmittelbar nach Anmeldeschluss.