Teaspils
Das Projekt TEASPILS fördert das Umweltbewusstseins durch den Einsatz von Pflanzen in Lernräumen.
Mit einem technologiegestützten Ansatz, der Sensoren und Visualisierungen verwendet, lernen die Kinder nicht nur grundlegende Fakten über Pflanzen, sondern auch über die Pflege und Verantwortung ihnen gegenüber. Dabei wird ein kaskadenartigen Ansatz über Lehrer*innen der Primar- und Sekundarstufe, pädagogische Leiter*innen, Dozent*innen verwendet, um ein breit gefächertes pflanzengestütztes Schulklima zu schaffen und ihre Auswirkungen auf das Lernen und das soziale Verhalten zu messen und zu bewerten.
Im Rahmen des Projektes ist auch ein Selbstlernkurs entwickelt worden. Dieser kann hier absolviert werden: https://fortbildung.haup-lp.at/course/view.php?id=4596
Teaspils Newsletter:
Dieses Projekt ist dem Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte | Eigene Rechtspersönlichkeit zugeordnet.