Waldbiodiversität im Unterricht ONLINE
Zielgruppe
Pädagog*innen und Lehrer*innen an LFS und HBLAs
Kurzbeschreibung
Das Webinar "Waldbiodiversität im Unterricht" bietet Lehrpersonen wertvolle Inputs und Anregungen rund um das Thema Biodiversität im Wald. In diesem interaktiven Seminar werden verschiedene Aspekte der Waldbiodiversität beleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lehrkräfte dieses wichtige Thema im Unterricht aufgreifen können.
Zusätzlich wird die Broschüre "Waldbiodiversität im Unterricht" vorgestellt, die Lehrpersonen eine umfangreiche Sammlung von Lehr- und Lernmaterialien rund um die Biodiversität im Wald für alle Schulstufen zur Verfügung stellt. Es werden innovative Ansätze präsentiert, wie beispielsweise die Nutzung von digitalen Tools und interaktiven Lernmaterialien.
In Break-out-Sessions werden auch konkrete Unterrichtseinheiten und Aktivitäten vorgestellt und ausprobiert. Diese Materialien geben den Lehrpersonen praktische Anleitungen und Ideen, wie sie das Thema der Waldbiodiversität in den Lehrplan einbinden können, sei es in den Naturwissenschaften, der Umwelterziehung oder anderen Fächern.
Das Webinar bietet auch Raum für den Austausch und die Diskussion unter den Teilnehmenden. Lehrpersonen haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Best Practices zu teilen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Zusätzlich stehen Mitarbeiter*innen des Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) zur Verfügung, die Fragen beantwortet und weitere Unterstützung bietet. Durch die Integration dieses wichtigen Themas in den Unterricht können Lehrpersonen dazu beitragen, das Verständnis für die Bedeutung der Waldbiodiversität zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz und Erhalt dieser wertvollen Ökosysteme zu stärken.
Referierende
Dr. Christoph LEEB
- Leitung
- Irene GIANORDOLI, BEd MSc