Veranstaltungsreihe Historische Gärten und Jagd – Exkursion: Schlosspark & Schloss Ambras
Zielgruppe
Lehrer*innen, Berater*innen, Studierende und Mitarbeiter*innen der Hochschule sowie externes Fachpublikum
Kurzbeschreibung
Das Augenmerk der Veranstaltung richtet sich in dem ehemals weit außerhalb von Innsbruck, heute nahe an der Stadt gelegenen Schlossensemble Ambras, dem ehemaligen Jagdschloss von Kaiser Maximilian I. (1459-1519), auf den unter Erzherzog Ferdinand II. (1529-1595) entstandenen Wildpark im heutigen Schlosspark und auf die jagdlichen Objekte in den Kunstsammlungen des Schlosses Ambras (Kunsthistorisches Museum). Der östlich des Schlosses, auf steilem Gelände ab 1563 bis um 1589, gestaltete Wildpark war ummauert und diente als Tiergehege für Rotwild. In ihm liegen der vom Aldranser Wildbach gespeiste künstliche Wasserfall, Felsformationen und schluchtartige Geländegestaltungen inmitten heimischer Waldvegetation. Die Waldpartie schließt an die landschaftliche Gartenpartie aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts an. Diskutiert werden für den Schlosspark die heutige ‚forstliche Gartendenkmalpflege‘ in den Waldarealen und für das Ensemble die Beziehungen zwischen Schloss, dem Museum mit seinen Kunstsammlungen und dem gesamten Park in seiner gestalterischen Vielfalt.
- Leitung
- Dipl.-Ing.in Brigitte MANG