„… und wo bleibt die Lebensqualität?“ 3. Teil
Termin:
Frühjahr 2023
Ort:
Tirol
Zielgruppe
Lehrer*innen und Berater*innen
Kurzbeschreibung
Das Seminar „… und wo bleibt die Lebensqualität?“ hat zum Ziel, Berater*innen auf partnerschaftliche Führung der bäuerlichen Betriebe zu sensibilisieren, damit Bäuerinnen und Bauern besser mit herausfordernden Situationen umgehen können.
Die meisten Schwierigkeiten auf Bauernhöfen kommen aus der Tatsache, dass zwei existenziell grundlegende Systeme gleichzeitig „bedient” werden müssen – nämlich Familie und Arbeit. Systemisch auf diese beiden Bereiche zu schauen, verschafft Durchblick und erste Möglichkeiten zur Veränderung/Verbesserung.
- Systemischer Kontext – Unterschied Familien- und Arbeitssystem
- Arbeitssystem (Funktion und Organisation)
- Blick aufs Arbeitsausmaß mithilfe von Bodenankern, Anzeichen für Überlastung
- Arbeit logotherapeutisch betrachtet (Sinn und Werte)
- Sinn und Wert meiner Arbeit, Perfektion und Fehlerkultur und Zusammenhänge mit erlebter Lebensqualität – was versteht jede*r persönlich unter Lebensqualität? Sammlung in Kleingruppen und Clusterung – wo wird Lebensqualität beeinflusst oder ist abhängig vom Arbeitsausmaß?
- Was sind Erkenntnisse und konkrete Schritte, die in Zukunft die Lebensqualität verbessern?
Referierende
Susanne FISCHER und Erhard REICHSTHALER
- Leitung
- Birgit BRATENGEYER, MA