Überblick über die aktuellen Trends und Anwendungen neuer Technologien in der Landwirtschaft ONLINE
Zielgruppe
Lehrer*innen, Berater*innen und Interessierte; anrechenbar im Rahmen des Kompetenzfeststellungsverfahrens Beratung
Kurzbeschreibung
Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist eine nachhaltige und effiziente Nahrungsmittelerzeugung erforderlich. Neue Technologien sollen helfen, Ökologie und Produktion zu vereinen. Mithilfe von optimierten Bewirtschaftungsmaßnahmen in Saat und Düngung sollen die eingesetzten Ressourcen zielgerichtet verwendet und natürliche Ressourcen geschützt werden. Die Teilnehmer*innen bekommen einen guten Überblick über die aktuellen Trends sowie entsprechendes Fachwissen zu ausgewählten Digitalisierungslösungen, welche in der Praxis mittlerweile Anwendung finden:
- Vorstellung verschiedenster Entwicklungen im Bereich Digitalisierung in der Landwirtschaft, die von Feldrobotern über teilflächenspezifische Aussaat und Düngung bis hin zu KI-Systemen reichen
- Nähere Betrachtung ausgewählter Technologien und Vermittlung der Forschungsergebnisse
- Ausblicke für den digitalen landwirtschaftlichen Betrieb – wie kann dadurch der Ertrag und der betriebliche Erfolg gesichert werden?
Referierende
Fabian BUTZENLECHNER, Peter PRANKL und Franz HANDLER
- Leitung
- Michael HIMMELFREUNDPOINTNER