Seminarreihe Grundschulung Direktvermarktung Teil 4: Exkursion
Zielgruppe
Lehrer*innen und Berater*innen im Bereich Direktvermarktung
Kurzbeschreibung
Die Seminarreihe „Grundschulung Direktvermarktung“ für Lehr- und Beratungskräfte dient dem Erwerb wesentlicher Grundlagen für die Lehr- und Beratungstätigkeit im Bereich Direktvermarktung. Neben den rechtlichen Anforderungen stehen der gegenseitige Erfahrungsaustausch und das Kennenlernen von Direktvermarktungsbetrieben im Fokus. Im Zuge mehrerer Webinare werden wichtige Spezialgebiete der Direktvermarktung behandelt und der Lösungszugang für künftige Herausforderungen erarbeitet.
Ein weiteres Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmer*innen die Gelegenheit zu bieten, sich untereinander kennen zu lernen. Die Vernetzung und der gegenseitige und organisationsübergreifende Austausch sollen gefördert werden, damit Synergien erkannt und genützt werden können.
Die Grundschulung umfasst vier Teile, welche für die Beratungs- und Schulungsaufgaben zur Direktvermarktung wesentlich sind:
- Teil 1: Grundlagen zur Direktvermarktung – Fakten und Zahlen zur Direktvermarktung in Österreich, Gewerbeordnung, Vertriebswege, Gütesiegel; 24. und 26. April 2023
- Teil 2: Lebensmittel- und Hygienerecht für Direktvermarktung – allgemeine und produktspezifische Anforderungen; 3. und 4. Mai sowie 8. und 10. Mai 2023
- Teil 3: Lebensmittelkennzeichnung; 5., 6. und 7. Juni sowie 26., 27. und 28. Juni 2023
- Teil 4: Exkursion – Oktober 2023
Die jeweiligen Seminarprogramme werden im Detail ausgeschrieben. Die Teilnahme an einzelnen Seminartagen ist möglich. Die Anmeldung erfolgt getrennt für jeden Seminartag.
Die Teilnahme an der Exkursion wird jedenfalls empfohlen! Da alle Seminartage online abgehalten werden, kann das persönliche Kennenlernen nur im Rahmen der Exkursion stattfinden. Die Exkursion dient außerdem dazu, die Praxis besser kennenzulernen und in Austausch mit Praktiker*innen sowie Direktvermarkter*innen zu treten.
- Leitung
- Dipl.-Ing.in Dr.in Martina ORTNER