Regional und frisch auf den Tisch: Ernährung, saisonal und nachhaltig – Sonderprojekt mit PH, LFS und Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Zielgruppe
Pädagog*innen aller Schultypen, Sek. II
Kurzbeschreibung
- Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch? Wie können wir uns gleichzeitig gesund ernähren und die Umwelt schützen?
- Nachhaltige und regionale Ernährung von Schüler*innen: Rezepte und Arbeitsanleitungen für das Zubereiten von gesunden Speisen in der Schule
- Wo kommt unser Essen her? Rahmenbedingungen und Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft
- Eigenes Gemüse in der Schule selbst anbauen – Praxistipps für das Arbeiten mit Schüler*innen in der Klasse, im Pausenhof, im Schulareal: einfach und kostengünstig
- Vorstellung der steirischen Ernährungspyramide als Hilfsmittel für die Selbstreflexion beim täglichen Essen
- Vorstellung aktueller Lehrbehelfe, Filme und E-Learning-Kurse für Schulen, wie z.B. zu den Themen Ernährung und Klimaschutz, Landwirtschaft, Bienen, Milch
- Vorstellung aktueller Bildungsangebote und Materialien für Schulen: Schule am Bauernhof, Seminarbäuerinnen, Gemüsekoffer, Apfelkoffer, Milchkoffer u.v.m.
- Lehrer*innen erarbeiten kompetenzorientierte Unterrichtsbeispiele
Ziele:
- Rahmenbedingungen der regionalen Landwirtschaft kennenlernen
- Gemüseanbau mit Schüler*innen an der eigenen Schule starten bzw. Netzwerke aufbauen
- Gesundes und nachhaltiges Essen in den Schulalltag integrieren
- Erarbeitung von kompetenzorientierten Unterrichtsbeispielen
Referierende
Mag. Dr. Martin SCHEUCH, Dipl.-Ing.in Nicole Zöhrer u.w.
- Leitung
- Irene TREITNER