Rechtliche Aspekte in der Natur- und Kulturlandschaft ONLINE-BLENDED LEARNING
Zielgruppe
Lehrer*innen, Berater*innen, Naturvermittler*innen, Interessierte sowie Teilnehmer*innen der Zertifizierung „Professionalisierung für Naturvermittler*innen“
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der fünf Module dieses Online-Seminars beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit rechtlichen Aspekten in der Natur- und Kulturlandschaft:
- Modul 1 (KW 32): Besonderheiten des Freizeit- und Tourismusrechts
- Modul 2 (KW 33): Natur- und Landschaftsfotografie aus rechtlicher Sicht
- Modul 3 (KW 34): Allgemeines Vertragsrecht und Landschaftsnutzungsverträge
- Modul 4 (KW 35): Natur- und Landschaftsnutzungsrecht
- Modul 5 (KW 35): Gruppendynamik aus rechtlicher Sicht
- Modul 6 (KW 35): Grundlagen der Veranstaltungssicherheit
Dieser Zeitplan ist eine Empfehlung zur optimalen Studierbarkeit und orientiert sich an einer Teilnahme am Präsenztermin vom 1.-2. September 2023 an der HAUP, Wien.
Die Anmeldung zum Online-Kurs ist vom 31. Juli bis 30. September 2023 möglich.
Ablauf
Das Online-Seminar wird hauptsächlich als zeitlich unabhängiger Online-Kurs auf der Lernplattform der Fort- & Weiterbildung der HAUP abgewickelt (Online-Blended Learning). Auf der Lernplattform können Sie die Module im Selbststudium erarbeiten. Jedes Modul schließt mit einer Online-Modulprüfung ab (Alternativer Präsenztermin: Modul 4-6). Der gesamte Kurs endet mit einer Online-Gesamtprüfung. Der letztmögliche Termin, um den Online-Kurs mit der Gesamtprüfung abzuschließen, ist der 10. November 2023.
Alle Informationen zu den einzelnen Modulen sowie zu den damit verbundenen Online-Prüfungen finden Sie im entsprechenden Kurs auf der Lernplattform. Den Zugangslink zur Lernplattform inklusive Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der Bestätigungs-E-Mail nach Ihrer Anmeldung.
Das Online-Seminar wird im Rahmen des Hochschullehrgangs „Professionalisierung in der Naturvermittlung“ (Zertifizierung) angerechnet. Für Details zur Zertifizierung wenden Sie sich an: lea.koeder@haup.ac.at
Referierende
Dr. Wolfgang STOCK
- Leitung
- Lea KÖDER, BEd
Voraussetzungen für die Zulassung
Wir ersuchen um eine Anmeldung bis spätestens 30. September 2023 auf unserer Website sowie um Registrierung (für die Fortbildung) in unserem Verwaltungsprogramm PH-Online: zur Registrierung für die Fortbildung
Anmeldung
Die Anmeldung ist geschlossen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an seminare@haup.ac.at