Rechtliche Aspekte in der Natur- und Kulturlandschaft BLENDED LEARNING

Termin: Somersemester 2023

Zielgruppe

Lehrer*innen, Berater*innen, Naturvermittler*innen und Interessierte; anrechenbar im Rahmen des Kompetenzfeststellungsverfahrens Beratung

Kurzbeschreibung

Im Rahmen der fünf Termine dieses Online-Seminars beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit rechtlichen Aspekten aus dem Bereich der Natur- und Kulturlandschaftsvermittlung:

  • Teil 1: Besonderheiten des Freizeit- und Tourismusrechts  
  • Teil 2: Natur- und Landschaftsfotografie aus rechtlicher Sicht
  • Teil 3: Allgemeines Vertragsrecht und Guiding-Verträge
  • Teil 4: Natur- und Landschaftsnutzungsrecht (mit Lehrausgängen)
  • Teil 5: Gruppendynamik aus rechtlicher Sicht (mit Lehrausgängen) und Grundlagen der Veranstaltungssicherheit

Das Seminar wird im Rahmen des HSL „“Professionalisierung in der Naturvermittlung“ angerechnet.

Referierende

Dr. Wolfgang STOCK