Pilzwanderung im Wienerwald – Kennenlernen heimischer Gift- und Speisepilze
Zielgruppe
Pädagog*innen aller Schultypen
Kurzbeschreibung
Gerade beim Kennenlernen von Pilzen spielt die Praxis eine zentrale Rolle. Wir widmen uns bei einer Wanderung durch den pilzreichen Wienerwald folgenden Fragen:
Welche Pilzgattungen gibt es bei uns zu finden?
Wie erkenne ich Röhrlinge, Leistlinge, Täublinge?
Auf welche Verwechslungspartner muss ich achten?
Wie kann ich Kindern die Faszination der Pilze vermitteln, ohne auf die Risiken zu vergessen?
Die Teilnahme am Seminar „Die faszinierende Welt der Pilze – heimische Speisepilze und ihre giftigen Verwechslungspartner kennenlernen“ wird empfohlen.
Keine Grundkenntnisse erforderlich.
Lernziele:
-
Kennenlernen gängiger Speisepilze abseits von Steinpilz & Eierschwammerl
-
Vorstellung der giftigsten Pilze in unseren Wäldern
-
Richtiges Verhalten in Vergiftungsfällen
-
Besseres Verständnis für die Rolle der Pilze im Ökosystem
-
Höhere Wertschätzung für diese unbekannten Lebewesen
-
Information über handwerkliche Verarbeitungsmethoden von Pilzen
Dies ist ausdrücklich keine Veranstaltung zum Sammeln von Pilzen, deren Durchführung (so wie die Teilnahme daran) laut Forstgesetz § 174 verboten ist und strafrechtlich verfolgt würde. Die Ent- und Mitnahme der gefunden Pilzarten ist somit ausdrücklich kein Teil dieser Veranstaltung!
Referierende
Mag.a Rosemarie Zehetgruber und Dipl.-Ing. Stefan Marxer
- Leitung
- Irene Treitner