Onlineseminarreihe: KI in der Schule – neueste Entwicklungen und Anwendungen ONLINE
Dauer:
1 Tag
Start:
12. März 2024
Zielgruppe
Lehrende an LFS und HBLAs
Kurzbeschreibung
ChatGPT und KI haben das Potenzial, in vielen Bereichen der Bildungsinstitutionen eingesetzt zu werden, um Lehrenden und Lernenden zu helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese Veranstaltung soll dazu beitragen, das Potenzial von ChatGPT und KI im Allgemeinen in der Schule zu verstehen und die Verwendung dieser Technologien sicher und effektiv zu nutzen:
- Einführung in die Thematik „künstliche Intelligenz“
- Verschiedene Arten von KI
- Überblick über die Funktionsweise am Beispiel von ChatGPT
- Anwendungsbereiche von ChatGPT im Alltag, wie z.B. bei der Automatisierung von Aufgaben, der Verbesserung des Schreibens usw.
- Praktische Übungen und Demonstrationen der Verwendung von ChatGPT (vor allem im Bildungsbereich)
- Diskussion über ethische Überlegungen bei der Verwendung von KI und ChatGPT in der Bildung (mit Themen wie Datenschutz, Fairness und Verantwortung)
- Anmeldung/Registrierung und Alternativen
- Plug-ins und ihre Stärken
- Kosten/Nutzen
- Q&A von Teilnehmenden
Als Nachreichung gibt es zur Veranstaltung passendes Material. Die Session wird auch aufgezeichnet – die Aufzeichnung kann für schulinterne Zwecke bereitgestellt werden.
Referierende
Kai HEBEIN, BEd
- Leitung
- Dipl.-Päd.in Susanne AICHINGER, MA
Termine und Orte
12. März 2024 - 14:00 bis 17:00 Uhr | online |
4. Juni 2024 - 14:00 bis 17:00 Uhr | online |