Hybrides Projektmanagement
Termin:
4. und 5. November 2021
Ort:
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Zielgruppe
Berater*innen der Landwirtschaftskammern und Projektleiter*innen in Profit- und Non-Profit-Organisationen; anrechenbar im Rahmen des Kompetenzfeststellungsverfahrens Beratung
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer*innen können unterscheiden, für welche Art von Projekten eine klassische oder eine agile Vorgehensweise sinnvoller ist. Sie können agile Projekte planen und umsetzen und mit klassischen, etablierten PM-Tools verknüpfen. Sie können umgekehrt klassische Vorgehensweisen agiler gestalten und damit eine raschere Umsetzung sicherstellen.
- Hybrides Projektmanagement: Warum und wozu in einer zunehmend komplexer werdenden Arbeitswelt?
- Hybrides Projektmanagement im Lichte von klassischem Projektmanagement und agilem Projektmanagement – das Beste aus den verschiedenen Welten – sinnvoll kombiniert
- Grundlagen und Überblick des klassischen PMs sowie Grundlagen von Scrum Management (agiles PM) und die Hybridisierung
- Praktische Übungen (z.B. „Start-up City“) und Durchlaufen eines PM-Prozesses
- Praktische Beispiele
- Leitung
- Dr. Walter WAGNER