Durch gezieltes Stickstoff-/Dünge- und Boden-Management den Ertrag im Trocken- und Feuchtgebiet steuern

Termin: Dezember 2023
Zeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort: noch offen

Zielgruppe

Berater*innen der Landwirtschaftskammern im Bereich Pflanzenbau, Bio-Berater*innen

Kurzbeschreibung

  • Vermittlung der Vor- und Nachteile verschiedener Stickstoffformen (Nitrat, Ammonium, Amid) und verschiedener Stickstoffdünger (z.B. NAC, Harnstoff, stabilisierte Stickstoffdünger und Cultan)
  • Darstellung der Unterschiede des Düngemanagements zwischen Trocken- und Feuchtgebiet
  • Welche Auswirkungen auf die Düngungsstrategie hat der Klimawandel?
  • Vermittlung neuer pflanzenbaulicher und landtechnischer Trends (teilflächenspezifische Düngung, alternative Trends der Stickstoffdüngung – Biostimulanzien)
  • Optimierung der Effizienz von Wirtschaftsdüngern und organischen Düngemitteln
  • Stickstoffdüngung und Pflanzengesundheit – Zusammenhänge und Einsparungspotenzial im chemischen Pflanzenschutz
  • Vermittlung des Einflusses von unterschiedlicher Bodenbearbeitung auf die Stickstoff-Dynamik im Boden
  • Erkenntnisse zur Stickstoff-Dynamik bei unterschiedlichen Bodenarten