Deeskalierende Kommunikationstechniken und Grundzüge der Mediation (CECRA-MODUL 13)
Zielgruppe
Berater*innen der Landwirtschaftskammern; anrechenbar im Rahmen des Kompetenzfeststellungsverfahrens Beratung
Kurzbeschreibung
Durch mediative Kommunikationstechniken können herausfordernde Beratungssettings genützt werden, um Bedürfnisse zu erkennen, gegenseitiges Zuhören und Verstehen zu ermöglichen und somit nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Die so entstehende Gesprächskultur ermöglicht eine bedarfsorientierte Beratung sowie die Hebung der Selbstverantwortung im Umgang mit Konflikten.
Spezielle mediative Techniken zur Konfliktbehandlung werden erlernt und in ausgewählten Settings erprobt (Mediation ist ein streng strukturiertes Konfliktregelungsverfahren, das durch Vermittlung einer neutralen Person durchgeführt wird).
Das Seminar liefert Unterstützung und Sicherheit im Umgang mit herausfordernden und eskalierten Gesprächssituationen und bietet Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.
Referierende
Mag.a Daniela GRAMELHOFER und Mag.a Gabriele ZEINER
- Leitung
- Mag.a Daniela GRAMELHOFER
Termine und Orte
6. Juni 2023 - 09:00 bis 16:00 Uhr | Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien |
28. Juni 2023 - 09:00 bis 16:00 Uhr | Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien |