ChatGPT – Anwendung und Funktionen mit Fokus auf Bildung und Lehre ONLINE
Termin:
14. Juni 2023
Zeit:
9:00 bis 12:00 Uhr
Ort:
online
Zielgruppe
Lehrer*innen an LFS und HBLAs
Kurzbeschreibung
Die KI Revolution bringt uns dazu, das Bildungswesen ganz neu denken zu müssen. Es birgt eine riesige Chance, die Art des Lernens und Lehrens auf neue Beine zu stellen. Dafür braucht es aber Expertise.
ChatGPT und andere Bot-Anwendungen sind nur so gut, so gut der/die User*in ist. Daher war es noch nie so wichtig, hier ganz vorn dabei zu sein! Dies gilt vor allem für Lehrende, Studierende und Schüler*innen. Wer nicht damit umgehen kann, fällt hinten runter.
In diesem Workshop werden vermittelt:
- die Grundlage: Funktionsweise und Intention von ChatGPT
- die Anwendung: ordentliches Prompten – mit welchen Mitteln kann was erreicht werden?
- Ideen für die Integration in den Unterricht
- offene ethische Probleme und Fragestellungen
- Ausblick in die Zukunft
Die Folien und alle Links werden zum Download zur Verfügung gestellt.
Referierende
Dr.in Cornelia MOOSLECHNER-BRÜLL
- Leitung
- Dipl.-Päd.in Susanne AICHINGER, MA