Betriebsplanung und betriebswirtschaftliche Kalkulation in der Landwirtschaft

Termin: 1. Dezember 2023
Zeit: 9:00 bis 15:00 Uhr
Ort: HBLFA Tirol

Zielgruppe

Lehrer*innen, Berater*innen und Interessierte

Kurzbeschreibung

Die betriebswirtschaftliche Kalkulation liefert wertvolle Entscheidungsgrundlagen zur Ausrichtung eines landwirtschaftlichen Betriebs. In diesem Seminar wollen wir drei Methoden der Betriebsplanung in Form von Fallstudien anwenden und üben: partielle Planungsrechnung (partial budgeting), Investitions- und Finanzierungsrechnung und die Produktpreiskalkulation im Rahmen der Direktvermarktung. Die partielle Planungsrechnung stellt eine Differenzrechnung dar und erfasst nur die Leistungen und Kosten, die sich aufgrund einer Betriebsumstellung ändern. Bei der Investitions- und Finanzierungsrechnung prüfen wir neben der Wirtschaftlichkeit auch die Finanzierbarkeit einer Investition mit Hilfe einer Zeitreihenanalyse. Bei der Produktpreiskalkulation werden auch die Auswirkungen auf die Einkommensteuer und die Sozialversicherungsbeiträge erfasst.

Die Teilnehmer*innen des Seminars wenden spezielle Methoden der Planungsrechnung für Praxisbeispiele in der Landwirtschaft an. Alle Beispiele werden mit Hilfe der berechneten Kennzahlen interpretiert und diskutiert. Alle Berechnungen werden mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel umgesetzt und können für eigene Zwecke weiterentwickelt werden.

Referierende

Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Leopold KIRNER