6. Tagung der Wissenschaftsinitiative zum Lernort Bauernhof. Lernen für die Zukunft: Raus auf den Bauernhof
Zielgruppe
Pädagog*innen, Landwirt*innen sowie Berater*innen, Multiplikator*innen und Wissenschaftler*innen aus den vorab genannten Bereichen
Kurzbeschreibung
Bei dieser internationalen Tagung handelt es sich um eine kooperative Veranstaltung, welche die folgenden, bis dato voneinander unabhängigen Projekte, Initiativen bzw. Tagungen innerhalb einer Veranstaltung vereint: Die Tagungen der Wissenschaftsinitiative zum Lernort Bauernhof, den Internationalen Forschungsdialog der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und das EU-Projekt SoFarEDU.
Folgende Schwerpunkte werden im Zuge des dreitägigen Programms beleuchtet:
- Entwicklungen und aktueller Entwicklungsstand des Lernortes „Bauernhof“ im internationalen Vergleich (im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus)
- Aktuelle Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof aus dem In- und Ausland
- Praxisbeispiele (best practice) zum Lernort Bauernhof aus dem In- und Ausland
- Pädagogische und landwitschaftliche Konzepte und Modelle zum Lernen und Lehren auf landwirtschaftlichen Betrieben
- Vernetzungs- und Interaktionsmöglichkeiten für Praxis und Forschung (innerhalb der Veranstaltung und darüber hinaus)
Um diese Inhalte variationsreich anbieten zu können, gibt es auf der Tagung ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, praktischen wie wissenschaftlichen Workshops, Möglichkeiten zur Vernetzung und gemeinsamen Aktivitäten (beim abendlichen Get-together, den Info-Ständen am Markt der Möglichkeiten, separaten Netzwerktreffen zu SoFarEDU und einem zukünftigen internationalen Forschungs- und Netzwerkvorhaben) und optionalen Exkursionen am letzten Veranstaltungstag.
- Leitung
- Dr.in Lara PASCHOLD
Termine und Orte
11. Juli 2023 - Start 13:00 Uhr | Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien |
12. Juli 2023 - ganztägig | Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien |
13. Juli 2023 - 8:30 bis 16 Uhr | Exkursionen (optional) |